iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 278 Artikel

HDR-Dreifachkamera für präzisere Farberfassung

Govee TV-Backlight 3 Pro: Mit App, Matter und Dreifachkamera

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Mit der Govee TV-Hintergrundbeleuchtung 3 Pro bringt der Hersteller ein neues Modell für Fernseher mit 55 bis 65 Zoll auf den Markt, das auf eine Kombination aus HDR-Kameratechnik, intelligenter Steuerung und verbesserter Lichtqualität setzt. Das neue Set ist in zwei Größen erhältlich.

Govee Hintergrund Tv 3 Pro

Größte Neuerung ist die neu entwickelte Dreifachkamera, die über drei weitwinklige Linsen mit jeweils 86 Grad verfügt. Diese erfassen die Farben des TV-Bildschirms in Echtzeit und ermöglichen eine Aufteilung in mehrere Zonen, um Übergänge an den Bildschirmrändern weicher darzustellen. Der eingesetzte HDR-Sensor soll zusätzlich für hellere Lichtanteile und sattere Schwarzwerte sorgen.

Govee Tv 3 Pro

Govee kombiniert die Kameratechnik mit einem LED-Streifen, der mit 75 Leuchtdioden pro Meter eine vergleichsweise hohe Pixeldichte bietet. Die Streifen verwenden sogenannte 5-in-1 RGBWWIC-Perlen, die neben klassischen RGB-Farben auch kaltes und warmes Weiß mischen können.

Ein 16-Bit-Farbchip und der sogenannte „LuminBlend“-Algorithmus steuern die Farbverläufe, die sich flüssig an wechselnde Bildinhalte anpassen sollen. Eine automatische Erkennung von schwarzen Bildrändern bei Filmen erlaubt es, die Farberkennung auf das aktive Bildzentrum zu beschränken.

Govee Tv 3 Pro Led

Matter und KI-gestützte Lichtmodi

Neben der farblichen Anpassung an Bildinhalte ermöglicht die Govee-Hintergrundbeleuchtung auch die manuelle Auswahl vordefinierter Lichtstimmungen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die Govee-App, per Sprache mit Alexa oder Google Assistant oder via Matter-Integration direkt im Heimnetzwerk.

Govee Tv 3 Pro Led Hinten

Über die Funktion DreamView Sync lässt sich das System mit bis zu zehn weiteren Govee-Leuchten koppeln, sodass sich eine abgestimmte Lichtszene im gesamten Raum erzeugen lässt.

Die Länge des LED-Streifens beträgt 3,6 Meter, die kompakte Kameraeinheit wird rückseitig am Fernseher angebracht und benötigt keinen freien USB-Port. Das Set ist ab sofort bei Amazon verfügbar und kostet knapp 200 Euro.

Produkthinweis
Govee TV Hintergrundbeleuchtung 3 Pro mit HDR-Dreifachkamera, 3,6M 5 in 1 RGBWWIC TV LED Streifen für 55–65 Zoll TVs,... 199,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Okt. 2025 um 09:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Für den Preis habe ich Ambilight per DIY gebaut. Viel genauer und ohne diese Kamera am TV.
    Aber wer nicht gerne bastelt, für den mag es eine Alternative sein.

  • Hallo allerseits,

    gibt es eine Info, ob sowas auch für 75+ Zoll Fernseher kommt? Oder kennt jemand zufällig Alternativen?

    Danke und schönes langes Wochenende zusammen.

  • Sieht recht schwierig zu montieren und Kalibrieren aus – es wäre sinnvoll einen Rahmen für jeden Fernseh Typ zu produzieren der sich einfach dranstecken lässt.

    • Palettenschubser

      @SWERNER: Das Kalibrieren ist tatsächlich etwas friemelig, aber es lohnt sich.
      Ich habe den Vorgänger Govee Envisual TV Backlight T2 und war von Anfang an begeistert.

      Allein schon die Kopplung mit andern Govee-Leuchten beim Gaming oder TV ist der Hammer.

  • Ich hab seit Jahren Philips TV mit Ambilight und bin sehr zufrieden

  • Schade, dass die Lösung von Govee da bei Tablet-Größe schon endet und nicht für TV gemacht ist.

  • Wobei man ggf. nich warten sollte denn die Patente von Philips laufen teilweise in 2025/2026 aus und es ist damit zu rechnen das auch andere Anbieter hier ähnliches entwickeln. Wobei nicht jeder ein neues TV kaufen möchte

  • Habe die Vorgängerversion, Farben stimmen kaum. Kalibrieren ist schwierig.

    Jetzt über HDMI Lösung, ist viel besser. Nutzen eh fast nur das Apple TV, insofern egal.

  • Zum Glück gibt es für LG Fernseher eine offizielle HUE/Ambilight App die ohne Cam läuft

  • Absolut hässlich mit der Kamera und technisch immer auch unterlegen in puncto Reaktionszeit. Die hue Sync Box bekommt das Bild schon vor dem Fernseher und kann die Signale gleichzeitig an TV und Lampe/n weiterreichen.

    Bei den Kamera-Alternativen wird das Bild ja erst wieder aufgenommen und verarbeitet, wenn der Fernseher es schon gezeigt hat.
    Im „seichten“ Modus mag das noch gehen. Wir haben hue auf die maximale Geschwindigkeit gestellt – da fällt das dann mit Sicherheit auf.

  • Ich hatte den Vorgänger getestet. Ich habe aber noch einen Curved TV, da funktioniert das mit der Kamera nicht. Muss wohl warten bis das System das kann oder der TV eingeht ;-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42278 Artikel in den vergangenen 6606 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven