Kurz notiert: Steuerfinanzierte Apps im Überblick – iTunes Karten in KW 49 – SMS wird 20 Jahre alt
- Steuerfinanzierte Apps im Überblick:
Langsam aber stetig füllt sich die Datenbank der Webseite govapps.de. Wenn ihr in Deutschland Steuern bezahlt, klickt euch kurz rüber und schaut euch das Lineupo der inzwischen über 100, nach Kategorien sortieren Anwendungen an. Die gelisteten Android- und iOS-Applikationen von Städten, Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen und Nahverkehrs-Verbänden wurden allesamt mit öffentlichen Mitteln finanziert und geben einen Überblick auf die App-Anstrengungen der Bundesregierung, die sich, anders als man vielleicht denken könnte, nicht nur auf die Bundestags-App reduzieren.Das Angebot legt seinen Fokus auf deutschlands Regionen und Kommunen und soll die zentrale Informationsselle für öffentliche Apps für die Bürgerinnen und Bürger werden.
- iTunes Karten in KW 49
Seit dem 1. Dezember gibt es eine neue, diesmal deutschlandweite iTunes-Rabattaktion bei verschiedenen Einzelhändlern. Vom 1.12. – 31.12. gibt es unter anderem bei Lotto Hamburg, Staples, Kroschke, OMV, Kaufhaus Stolz, Orlen, Esso, Jet, Shell (hier jedoch erst ab dem 10. Dezember) jede 50 Euro iTunes Karte für nur 40 Euro .
- SMS wird 20 Jahre alt
Nach Angaben des Industrie-Verbands BITKOM ist die Zahl der versandten SMS-Nachrichten 2011 auf rund 55 Milliarden gestiegen. Ein neuer Rekord, der in diesem Jahr voraussichtlich noch mal um 3 Milliarden getopt wird. 2012 sollen 58 Milliarden der 160-Zeichen-Nachrichten verschickt werden. Eine Steigerung um rund 5 Prozent. „Im Durchschnitt versendet jeder Deutsche inzwischen rund 2 SMS am Tag und ca. 700 im Jahr.“ Der Netzanbieter o2 hat zum Geburtstag des „Short Message Service“ eine Infografik mit zahlreichen wissenswerten Eckdaten veröffentlicht, die wir unten einbetten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?