iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 476 Artikel

Noch nicht für alle Nutzer

Google startet „Immersive View“ und den Chatroboter Bard

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Google hat ja bereits vor knapp einem Jahr angekündigt, die Ansichten von Wahrzeichen ausgewählter Städte massiv aufzuwerten. Jetzt wird die Funktion in der Google-Maps-App nach und nach freigeschaltet. Auf unseren iPhones zeigt sich zwar bislang noch nichts dergleichen, in Onlineforen berichten derweil jedoch schon Nutzer, dass sie die neue Darstellungsvariante in ersten Städten zu Gesicht bekommen, darunter Berlin und London.

Die „Immersive View“ genannte Ansicht geht dabei weit über die bereits jetzt von Objekten wie dem Reichstag in Berlin oder dem Riesenrad London Eye verfügbaren Rundum-Animationen hinaus. In die aufbereitete Darstellung werden auch Informationen wie das Wetter oder den Besucherandrang mit einbezogen. Ein Zeitschieber bietet die Möglichkeit, die Gegend zu auch zu unterschiedlichen Tageszeiten vom Smartphone aus zu erkunden.

Bild

Screenshots: Reddit

Ursprünglich war der Start der neuen Option bereits für Ende vergangenen Jahres geplant. Google hatte im Rahmen der Ankündigung davon gesprochen, zu Beginn entsprechende Darstellungen in den Städten London, Los Angeles, New York, San Francisco und Tokio anzubieten.

Google Bard startet in USA und UK

Als weitere Neuerung aus dem Hause Google gibt es den Start des neuen Google-Sprachroboters Bard zu vermelden. Dies allerdings bislang nur in den USA und in Großbritannien. Google bietet in diesen beiden Regionen jetzt die Möglichkeit sich für eine Warteliste einzutragen und schaltet erste Nutzer frei.

Bard Waitlist

Google will mit Bard eine Alternative zu ChatGPT anbieten und verspricht einen kreativen und hilfsbereiten „Mitarbeiter“, der seine Nutzer dabei unterstützen soll, ihre Fantasie und Kreativität zu steigern sowie neue Ideen zum Leben zu erwecken. Gleichzeitig warnt Google allerdings davor, dass es sich hier um Experiment handelt und Bard durchaus auch ungenaue oder unangemessene Antworten geben kann. Das von den Beta-Testern hinterlassene Feedback soll dazu beitragen, den Dienst fortwährend zu verbessern.

21. Mrz 2023 um 18:07 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35476 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven