iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Datenschutz-Kompromiss abgeschafft

Google außen vor: Apple tunnelt „Safe Browsing“-Daten mit iOS 14.5

Artikel auf Mastodon teilen.
70 Kommentare 70

iPhone-Einstellungen > Safari > Datenschutz & Sicherheit > Betrugswarnungen. Wenn der hier abgelegte Schalter auf euren Geräten auf „Ein“ gestellt ist, dann habt ihr eurer iPhone darum gebeten, euch vor dem Besuch betrügerischer Webseiten zu warnen.

Betrugswarnung

Um dies tun zu können nutzt Apple den Google-Dienst „Safe Browsing“. In diesem notiert sich Google all jene Webseiten die durch Phishing-Angriffe, Online-Betrug oder das Verteilen von Malware aufgefallen sind und erstellt eine Blockliste.

Habt ihr die Warnungen vor betrügerischen Webseiten aktiviert, dann fragt Safari bei Google nach, ob euer Surf-Ziel bereits auf der Blockliste notiert ist.

Ist dies nicht der Fall wird die Seite geladen. Hat Googles „Safe Browsing“ das Ziel hingegen als schädlich markiert, bricht Safari den Online-Ausflug mit einer Warnmeldung ab.

Datenschutz-Kompromiss abgeschafft

Ein praktischer Dienst, der bislang allerdings mit einer Handvoll Datenschutz-Kompromissen einherging. So machte Apple im Kleingedruckten der Funktion bislang darauf aufmerksam, dass Google möglicherweise die IP-Adressen der Nutzer protokolliert, die Informationen bei Google „Safe Browsing“ erfragt haben. Zudem mussten Daten zu angesteuerten Webseite übermittelt werden.

Betrugswarnungen in Safari: Schon seit Jahren verfügbar

Ab iOS 14.5 über Proxy-Server bei Apple

Unter iOS 14.5 wird sich dieses Verhalten nun ändern. Wie der für Apples Safari-Browser verantwortliche Chef-Entwickler Maciej Stachowiak auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter mitgeteilt hat, wird Safari die „Safe Browsing“-Anfragen fortan über Proxy-Server bei Apple laufen lassen und so keine Rückschlüsse mehr auf den Endnutzer zulassen.

Für Google werden alle „Safe Browsing“-Anfragen dann so aussehen, als würden diese von Apple selbst und nicht von Millionen eindeutig identifizierbarer Online-Nutzer kommen. iOS 14.5 befindet sich seit Anfang Februar im Beta-Test.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Feb 2021 um 11:07 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    70 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    70 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven