3-Euro-Prämie für Schwarzfahrer
Ab Januar 2022: Bahn streicht Ticketverkauf im Zug
Die Deutsche Bahn streicht ihren Bordservice zusammen und wird ab Januar 2022 auf den Verkauf von Fahrkarten um Zug verzichten. Eigentlich sollte dieser Schritt schon im Oktober 2021 erfolgen, nach einer Intervention der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will sich die Bahn nun jedoch noch drei zusätzliche Monate Zeit lassen, die Fahrgäste über die Änderung zu informieren.
Im Zug nur noch App-Tickets
Diese müssen ihrerseits auf die offizielle Mobil-Applikation DB Navigator oder die Webseite des Unternehmens ausweichen, haben nach Angaben der Bahn allerdings nur noch maximal 10 Minuten nach Zugabfahrt, um die entsprechenden Digital-Tickets zu lösen.
Ein kurzes Zeitfenster, das für Konfliktpotenzial an Bord sorgen wird. Dies befürchten die in der EVG organisierten Zugbegleiter, die den kaufwilligen Fahrgästen ab kommendem Jahr täglich erklären werden müssen, dass diese keine Tickets mehr bei ihnen lösen können, wohl aber mit einer Fahrpreisnacherhebung zu rechnen haben.
3-Euro-Prämie für Schwarzfahrer
Für eben jene Fahrpreisnacherhebung will die Bahn ihren Zugbegleitern fortan eine Prämie in Höhe von 3 Euro zahlen, die jährlich um 2 Prozent dynamisiert werden soll. Und Schwarzfahrer ist man nach der neuen Logik auch bei unverschuldeter Ticketlosigkeit durch defekte Automaten oder nicht besetzte Ticket-Schalter.
Kristian Loroch, Vorstandsmitglied der EVG kommentiert:
„Wir haben immer für ein offenes System plädiert, das Reisenden im Fernverkehr spontan die Möglichkeit eröffnet, den Zug als ideales Verkehrsmittel zu wählen.“
Nach Angaben von inside-digital soll die Bahn immerhin an neuen „Möglichkeiten des digitalen Ticketkaufs“ arbeiten, allerdings ist unklar wie diese ausfallen sollen. Wir würden uns eine ähnlich einfache Möglichkeit wünschen wie die 2018 von der Berliner BVG eingeführte.
Diese ergänzte ihre Standard-Applikation (mit Streckennetz, Routenplanung und Co.) um eine abgespeckte Ticket-Applikation, die sich auf den Verkauf von Fahrkarte konzentriert und diesen im Gegensatz zur Standard-App deutlich beschleunigt hat.