iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 248 Artikel

Für lokale und iCloud-Musiksammlungen

Geheimtipp Cosmos: Freie Audio-Player-App mit iCloud-Sync

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Mit Cosmos steht iPhone- und iPad-Nutzern ein neuer Musikplayer zur Verfügung, der vollständig ohne Internetverbindung funktioniert. Die App kann Audiodateien in Formaten wie FLAC, MP3 und WAV direkt abspielen und bietet zwei Wege zur Verwaltung der eigenen Sammlung.

Cosmos App 2

Nutzer können ihre Titel ausschließlich lokal speichern oder über iCloud Drive zwischen Geräten synchronisieren. Dadurch lassen sich Playlisten, Favoriten und Metadaten sowohl offline als auch auf mehreren Geräten nutzen.

Die Bibliothek von Cosmos arbeitet automatisch: Importierte Dateien werden erkannt, sortiert und mit den in den Audiodateien hinterlegten Informationen wie Interpret, Albumtitel oder Coverbildern versehen. Wer seine Musik bereits in iCloud Drive organisiert hat, kann diese direkt einbinden. Alternativ lassen sich Dateien manuell in den lokalen Speicher verschieben, um sie ausschließlich auf einem Gerät verfügbar zu halten.

Erweiterte Funktionen und Sprachsteuerung

Cosmos unterstützt verlustfreie Audioqualität und bietet eine präzise Anpassung des Klangs über einen grafischen Equalizer. Individuelle Einstellungen können gespeichert und jederzeit abgerufen werden. Die Wiedergabe profitiert von Funktionen wie ReplayGain, das Lautstärkeunterschiede zwischen Titeln automatisch ausgleicht, sowie von der Anzeige eingebetteter Coverbilder.

Cosmos App 1

Zusätzlich ist die App in Siri integriert. Nutzer können Wiedergabe, Playlisten und Favoriten per Sprachbefehl steuern, wobei Befehle auf Englisch und Französisch verstanden werden. Auch die Suche nach Playlisten oder Titeln funktioniert sprachbasiert, wie genau dokumentiert der Entwickler hier.

Die Anwendung wird von dem unabhängigen Entwickler Raphael Boullay Le Fur betreut. Er bietet den Player kostenlos an, ohne Werbung oder In-App-Käufe. Fehler oder Verbesserungsvorschläge können direkt über die Projektseite auf GitHub gemeldet werden. Cosmos ist quelloffen und lässt sich so von allen interessierten Nutzern prüfen oder weiterentwickeln.

Laden im App Store
‎Cosmos : Offline Music Player
‎Cosmos : Offline Music Player
Entwickler: Raphael Boullay Le Fur
Preis: Kostenlos
Laden

30. Sep. 2025 um 11:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Funkhelm Friedel

    Eine App, die nicht in der Lage ist, auf dem iPhone gespeicherte Musik abzuspielen.
    Daher „Geheimtipp“?

    • „Geheimtipp“ weil quelloffen, funktionsreich, kostenfrei, universal, optisch attraktiv, werbefrei, datensparsam – hier werden viele der uns wichtigen Kriterien erfüllt. Auf dem iPhone gespeicherte Audio-Dateien kannst du einfach über das „Open Files“-Menü offnen und wiedergeben.

      • Man kann nur auf den Ordner „Dateien“ und den Inhalten zugreifen. Nicht aber auf Musik, die in Apple Music gespeichert ist.

    • Eine App, die nur klassisch auf die Apple Music Sammlung zugreift, wäre für mich auch alles andere als ein Geheimtipp. Da gibt es ja Massen von.

  • Werde ich mal testen.
    Wichtig wäre neben der TAG-basierten Darstellung auch eine klassische Ordneransicht.
    Ansonsten bleibe ich weiter beim 8Player ^^

  • An sich macht sie einen guten Eindruck, aber das war es eben.

  • Danke für den Tipp, werde ich mal testen. Ein Support für die Apple Watch wäre noch cool, so dass man beim Laufen gehen oder spazieren gehen einfach Musik hören kann.
    bei Amazon Music ist das wirklich ein Trauerspiel, dass es quasi fast unmöglich, etwas auf der Apple Watch zu speichern und dauerhaft leicht abzuspielen. Da muss man alle paar Tage in die App gehen und dann sich mit der Apple Watch synchronisieren über Amazon Music, damit man das weiterhin abspielen kann. Das ist sowas von nervig. Mein Abo bei Amazon Music werde ich aufgeben. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, mit welcher Musik App das gut klappt.

  • und warum wieder nicht für mac os? es kann doch nicht so schwer sein für mac od und ios eine app zuschreiben

  • Gibt es eigentlich eine App für iPad und Mac, welche eine problemlose Synchronisation zwischen Rechner und iPad hinbekommt, vorallem Playlistenverwaltung? Es geht ausschließlich um lokal gespeicherte Songs. Cloud und Streamingdienste werden nicht benötigt. Playlisten, welche auf dem iPad verändert werden (z.B. Songs hinzufügen oder entfernen, oder Reihenfolge ändern), bringen iTunes, bzw. Musik oft durcheinander. Leider kann man nicht sagen, das z.B. Playlisten des iPads vorrangig sind und die Listen auf dem Mac sich danach richten sollen. Es funktioniert immer nur der Sync von Rechner zu iPad.
    Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42248 Artikel in den vergangenen 6604 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven