Für iPhone-Entwickler: SDK-Tutorials und Web-App Tipps
Angehende iPhone-Entwickler sollten das auf chris-software eingerichtete „DevCenter“ im Auge behalten. Aufgeteilt in 23 Kapitel, führt Krzysztof Rutkowski hier durch die Anwendungsentwicklung am Gerät, gibt Beispielcode und erklärt stückchenweise die relevanten Teile des SDK-Frameworks. Noch sind nicht alle der gelisteten Anleitungen online. Das Projekt dürfte im Laufe der kommenden Wochen aber stetig wachsen.
Interessantes für Web-Entwickler gibt es bei venkykrishnamani. Hier zeigt man uns eine Möglichkeit, auf die (nicht offiziell verfügbare) API des iTunes Stores zuzugreifen und iTunes-Suchergebnisse im JSON-Format abzugreifen.
Abschließend ein weiterer Link für Web-Entwickler: Unter dem Namen BaseJS gibt es hier ein Javascript-Framework für die Entwicklung von Web-Applikationen unter MobileSafari. BaseJS nutzt MobileSafari-spezifische Features, ist nur 8kB groß und gut dokumentiert.