Für eine starke iPhone-Front: Cornings Gorilla Glass 2 im Video
Seit der Veröffentlichung des ersten iPhones 2007 setzt Apple zum Schutz der Geräte-Vorderseite auf die US-Produktion „Gorilla Glass“ der Baustoff-Spezialisten von Corning. Das gehärtete Glas ist mittlerweile in 20% aller Smartphones weltweit verbaut und, so die Legende, nur auf die persönliche Bitte Steve Jobs wieder in Produktion gegangen. Die 1960 entwickelte, chemisch gehärtete Glas-Mischung war vor dem Launch der ersten iPhone-Generation weit entfernt von einer Massenproduktion.
Inzwischen wurde der transparente Smartphone-Deckel, der bei Temperaturen von gut 400° Celsius gefertigt wird, komplett überarbeitet und wird nun unter dem Namen Cornings Gorilla Glass 2 vermarktet. Der Einbau in die nächste iPhone-Generation ist sicher.
(Direkt-Link)
Das Hersteller-Video zeigt Version 2 der Touchscreen-Oberfläche im Härtetest:
Watch Corning Gorilla Glass 2 endure a ball drop test, an abraded ring on ring test, Vickers indentation test, a flexibility test, a scratch test and the ball launch test. You will be amazed by the results.