60 Euro im Jahr
„Für sehr aktive Nutzer“: Komoot startet mit Premium-Option
Die Outdoor-App Komoot startet ihr Premiumangebot. Wir hatten im Vorfeld bereits über die Pläne berichtet, jetzt ist der Startschuss gefallen und erstmals wird auch ein Preis kommuniziert. Die Zusatzfunktionen können zum Jahrespreis von 59,99 Euro hinzugebucht werden. Für Bestandskunden soll sich nichts ändern, allerdings erhalten Nutzer, die bereits das Komplettpaket von Komoot besitzen, im ersten Jahr einen Rabatt von 50 Prozent auf den Premiumpreis.
Die Entwickler betonen, dass Einführung der neuen Premium-Funktionen nicht mit Einschränkungen für Bestandskunden verbunden sind. Das bekannte Angebot wird als Komoot Maps weitergeführt und auch weiter entwickelt und verbessert. Komoot Premium ist den Entwicklern zufolge auf Nutzer zugeschnitten, die sehr viel und vor allem auch lange unterwegs und dementsprechend auch sehr aktiv in die Komoot-Community eingebunden sind. Längst nicht alle Nutzer könnten von den neuen Premium-Features profitieren, sodass das bekannte Modell mit der Möglichkeit zum Kauf des Kartenpakets unverändert weitergeführt wird. Im Premium-Paket ist der Zugriff auf die Karten allerdings bereits inbegriffen.
Sportspezifische Karten, Mehrtagesplaner und Wetter
Die für Sportbegeisterte wohl relevantesten Optionen bei Komoot Premium sind die sportspezifischen Karten und der Mehrtagesplaner. Sportspezifische Karten bedeutet, ihr könnt zusätzliche Karteninfos einblenden, die auf die Sportarten Wandern, Mountainbiken oder Radfahren abgestimmt sind. Hier werden dann farblich hervorgehoben beispielsweise Fernrad- und Wanderwege, regionale Wege und Singletrails für Mountainbiker angezeigt. Ausführliche Infos hierzu finden sich in den Online-Handbüchern von Komoot.
Der Mehrtagesplaner erlaubt die Planung von längeren Wanderungen und Radstrecken und unterstützt beim Festlegen der einzelnen Etappen. Diese können auf Basis von angepeilter Durchschnittsgeschwindigkeit und gewünschter Etappendauer konfiguriert und wenn nötig auch während der Wanderung noch flexibel angepasst werden. Komoot Premium unterstützt hier auch bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten. Für bequeme Menschen stehen mehr als 150 ausgearbeitete Tourenvorschläge bereit.
Für geplante Touren lässt sich bis zu 48 Stunden im Voraus eine Wetterprognose abrufen. Hier werden neben Temperatur und Niederschlagsvorhersagen auch für Outdoor-Betätigung wichtige Faktoren wie Wind, UV-Index und Sonnenauf- bzw. -untergang mit einbezogen. Im Rahmen der Planung erhält man darauf basierend dann nützliche Tipps wie „Auf deiner Tour wird es teilweise dunkel sein. Nimm deine Lampe mit und zieh vielleicht auch helle, sichtbare Kleidung an“.
Bessere Tourverwaltung und Versicherungsschutz
Zusätzlich besteht mit Komoot Premium die Möglichkeit, die eigenen Touren besser zu verwalten und in sogenannten Kollektionen zu gruppieren. Ergänzend bietet Komoot einen integrierten Versicherungsschutz über die AXA (nur in Deutschland und Österreich) mit 24-Stunde-Hotline und Leistungen wie Vor-Ort-Reparatur von Fahrrädern, Ersatz-Fahrräder, Schutz bei Diebstahl und Beschädigung und der Übernahme von Bergungskosten in Notsituationen.
Komoot Premium ist ab sofort für Web, iOS und Android verfügbar, für iOS allerdings noch mit einer kleinen Einschränkung: Eine Mehrtagestour kann auf dem iPhone zunächst nur abgerufen, jedoch nicht geplant werden und auch der Kauf von Komoot Premium ist vorerst nicht über die App möglich. Für beides muss man bislang noch auf den Desktop ausweichen, die Entwickler wollen dies aber in den nächsten Wochen beheben.