Für angehende App-Entwickler: Xcode-Lehrgang und Flappy Bird im Selbstbau
Den noch jungen App-Entwicklern unter euch können wir heute den Abstecher auf zwei Webseiten empfehlen, die sich mit der Planung und dem Aufbau des Quellcodes selbstgeschriebener iOS-Applikationen auseinandersetzen.
Auf Digital Breed beschreibt Matthias Gall die Schritte, die zum Nachbau der Flappy Bird-Applikation erforderlich sind und führt euch, Codezeile für Codezeile, durch den Bau eines Flappy Bird-Klons mit Xcode und SpriteKit.
Der ausführliche Lehrgang beschäftigt sich mit der Erstellung neuer SpriteKit-Projekte in Apples Xcode, zeigt wie Texturen geladen werden, arbeitet mit unterschiedlichen Animations-Geschwindigkeiten um ein 3D-Gefühl zu vermitteln und erklärt, wie sich Touch-Eingaben des Nutzers auswerten und abfangen lassen. Klasse umgesetzt.
Wesentlich simpler ist hingegen dieser Valentins-Workshop gestaltet.
In fünf Schritten führt euch die Webseite makegameswith.us durch die Erstellung eines Mini-Spiels und erklärt dabei nicht nur jede eingesetzte Code-Zeile, sondern bietet auch die Möglichkeit an den selbstgetippten Code direkt in eine iPhone-App umzusetzen und startet diese dann im Browser. Tippen. Ausprobieren. Korrigieren. Und noch mal von vorn.