E-Plus-Umsteiger surfen langsamer
Für 60 Euro: O2-Handy-Flat „Free Unlimited“ von heute an verfügbar
O2-Kunden können von heute an den neuen Flatrate-Tarif Free Unlimited buchen. Für 59,99 Euro pro Monat bietet die Telefonica-Tochter nun wie bereits Telekom und Vodafone einen Tarif mit unbegrenztem Highspeed-Datenvolumen an, unterbietet seine Mitbewerber beim Blick auf den Preis dabei jedoch deutlich.
Bei der Telekom werden für den Tarif MagentaMobil XL 79,95 Euro pro Monat fällig, Vodafone bietet seinen Red XL zum Preis von 79,99 Euro an. Alle drei Angebote beinhalten eine Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.
Das neue O2-Angebot kommt wie üblich mit einer 24-monatigen Vertragslaufzeit, die sich um weitere zwölf Monate verlängert, sofern nicht mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird. Als maximale Übertragungsraten im inländischen Datenverkehr nennt der Anbieter 225 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload, die zu erwartenden Durchschnittswerte lesen sich mit 27 MBit/s und 14,6 MBit/s dann allerdings nüchterner.
Ehemalige E-Plus-Kunden surfen langsamer
Interessant ist die Tatsache, dass der Leistungsbeschreibung zufolge hier ehemalige E-Plus-Kunden, die automatisch auf ein O2-Produkt umgestellt wurden, schlechter gestellt sind. Hier werden eine maximale Downloadrate von 50 MBit/s (23 MBit/s im Durchschnitt) und bis zu 32 MBit/s im Upload (13,4 MBit/s im Durchschnitt) angegeben. Über den Grund für diese Ungleichbehandlung wollte O2 auf Anfrage von ifun.de hin nicht keine Angaben machen.
Für 20 Euro Aufpreis bietet O2 das ebenfalls neue Angebot „My All in One“ an. Hier ist zusätzlich zu den Free-Unlimited-Leistungen noch ein DLS-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s, eine SMS- und Telefon-Flat ins EU-Ausland sowie die Option zur Nutzung von bis zu neun zusätzlichen SIM-Karten enthalten.