Weiterhin nur Inlands-Kommunikation
fraenk per SEPA: App-Tarif schafft PayPal-Pflicht ab
fraenk, der ausschließlich über die gleichnamige Applikation der Deutschen Telekom buchbare Mobilfunk-Tarif löst sich von seiner PayPal-Verbundenheit. Wurde ein Konto bei der Online-Bank bislang zwingend für die Aktivierung des App-Tarifes vorausgesetzt, sollen sich die monatlichen Gebühren fortan auch per SEPA-Lastschrift begleichen lassen. Wie die fraenk-Verantwortlichen heute mitteilen soll die Umstellung bereits Mitte des laufenden Monats erfolgen.
Ab Mitte August auch SEPA
Allerdings empfiehlt fraenk seinen Neukunden weiterhin auf die auch weiterhin verfügbare PayPal-Abrechnung zu setzen.
fraenk kostet grundsätzlich 10 Euro pro Monat und lässt sich sowohl mit einer physischen SIM-Karte als auch mit einer virtuellen eSIM nutzen. Für den Pauschalpreis gibt es monatlich 5 GB Daten, eine Telefonie-Flat und eine SMS-Flat. Die maximale Datengeschwindigkeit ist allerdings auf 25 Mbit/s (LTE 25) gedrosselt.
Der Tarif wird ohne Bereitstellungspreis angeboten und ist monatlich kündbar, wer will kann zudem vorhandene Mobilfunk-Rufnummern mitnehmen und bis zu zehn Mal pro Kalendermonat zusätzliche Datenpakete nachbuchen. 2 GB kosten hier 5 Euro.
Keine Auslands-Kontakte
Im Gegenzug für den vergleichsweise günstigen Preis verzichten fraenk-Kunden auf eine Hotline und sind im Support-Fall auf den Online-Chat und die App des Anbieters angewiesen. Größter Haken: fraenk lässt ausschließlich die Kommunikaiton mit Gesprächspartnern innerhalb Deutschlands zu. Zwar kann man mit dem Tarif reisen und die Daten auch im Ausland nutzen, Anrufe und SMS ins Ausland sind hingegen noch nicht möglich.
Auch die Nutzung von Sonderrufnummern, sowie Premium-Diensten die kostenpflichtige SMS- und MMS-Angebote bereitstellen lassen sich über den fraenk-Tarif grundsätzlich nicht nutzen.