iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 028 Artikel

Apple verweigert Freigabe der App

Fortnite-Streit: Epic sucht erneut gerichtliche Unterstützung

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Apple und Epic treffen sich einmal mehr vor Gericht. Eine neue richterliche Anweisung steht wohl unmittelbar bevor. Epic hat angesichts der Tatsache, dass „Fortnite“ nicht in den USA veröffentlicht werden kann, einmal mehr das zuständige Bezirksgericht angerufen.

In der aktuellen Episode des Konflikts blockiert Apple die Freigabe des Spiels „Fortnite“ in den USA, obwohl die rechtliche Grundlage dafür, dass in der App auch externe Bezahlmethoden als Alternative zur Abrechnung über Apples App Store beworben werden dürfen, dort mittlerweile gegeben ist.

Die Details klingen hier mittlerweile sehr kleinkariert. Epic hat die App über sein schwedisches Entwicklerkonto eingereicht und die USA als eines der verfügbaren Länder angekreuzt. Apple ist der Meinung, das Angebot verstößt gegen seine US-Richtlinien und hat nun die Freigabe blockiert. Dies betrifft nun aber auch jene Länder, in denen „Fortnite“ inzwischen wieder verfügbar war, weil Epic keine länderspezifischen Versionen von „Fortnite“ im Programm hat.

Apples Entwicklerrichtlinien sehen sogar ausdrücklich vor, dass man eine App nicht mehrfach für unterschiedliche Länder einreichen, sondern dies über die Länderauswahl in den Entwicklereinstellungen für eine einzelne App-Version regeln soll.

Fortnite

Epic nutzt die Gelegenheit um Stimmung zu machen

Politisch dürfte dieser Umstand Epic natürlich gelegen kommen, da sich durch das erneute vollständige Verschwinden von „Fortnite“ entsprechend Druck aufbauen lässt. Die Entwickler machen sich diesen Umstand auch zunutze, indem sie einen Eilantrag beim zuständigen Bezirksgericht eingereicht haben.

Die zuständige Richterin ist jene, die bereits Ende April entschieden hat, dass Apple keine Gebühren mehr für Käufe außerhalb von Apps erheben und Entwickler zudem nicht mehr daran hindern darf, Nutzer auf solche Bezahlmöglichkeiten hinzuweisen. Schon damals zeigte sich die Richterin verärgert darüber, dass Apple „vorsätzlich“ gegen die bereits in vergangenen Urteilen bestätigten Vorgaben verstoße.

Inzwischen seit fünf Jahren im Clinch

Die Tatsache, dass Apple die in der vergangenen Woche eingereichte Version des Battle-Royale-Spiels „Fortnite“ nicht für den Vertrieb im App Store freigegeben hat, hält den erbitterten Konflikt zwischen den beiden Unternehmen am Laufen.

Die Entstehungsgeschichte des Streits ist dabei beinahe schon in Vergessenheit geraten. Die beiden Unternehmen liegen inzwischen seit fünf Jahren im Clinch, nachdem Epic Apples App-Store-Team zweifellos offen provoziert und einen bewussten Verstoß gegen die damals gültigen Regeln begangen hat. Den Entwicklern war Apples „App-Store-Steuer“ schon immer ein Dorn im Auge und mittlerweile wurde der iPhone-Hersteller auch in verschiedenen Ländern gerichtlich dazu gezwungen, diese Vorgaben aufzulockern und teils auch externe Bezahlmethoden zuzulassen.

19. Mai 2025 um 15:44 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ist wie ein normales Kaufhaus… wenn ich den Produzenten nicht listen möchte, mache ich es eben nicht!
    Hält derjenige sich nicht an die Regeln, wird er eben rausgeschmissen.
    Können ja selbst probieren ein Smartphone rauszubringen….

    • Ja, aber das Gerät gehört mir! Ich habe das für viel Geld gekauft. Und jetzt kann Apple bestimmen was ICH auf MEINEM Geräte für Software ausführe, nur damit Apple noch mehr Geld (an mir) verdienen kann? Das ist doch absurd.

      • Wenn man sich ein iPhone kauft, dann ist man doch vertraut mit den Bedingungen, die damit einhergehen, zum Beispiel das im Prinzip geschlossene Betriebssystem und das gebunden sein an den AppStore. Es gibt sicherlich nicht wenige Leute, die das iPhone genau deswegen kaufen. Wenn ich mich dem nicht unterwerfen möchte, dann kaufe ich ein Smartphone mit einem anderen Betriebssystem. Da gibt es auch ganz schicke Teile und ich habe (fast) alle Freiheiten, die ich mir wünsche.

      • Ich würde auf meinem Audi auch gerne Tesla Software nutzen, geht halt nicht.

      • Was ist daran absurd? Es steht dir doch frei, ein anderes Smartphone zu kaufen. So funktioniert Marktwirtschaft. Wenn es genug Leute gibt, die sich dann für ein anderes Gerät entscheiden, wird es sich automatisch regulieren.

    • Kann ja jeder seine Meinung haben. Aber im konkreten Fall gibt es Rechtsprechung dazu.

    • Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Dein Beispiel passt hinten und vorne nicht.

  • Mhhh, so wie ich das damals verstanden habe, müssten auch zum Beispiel Browser Hersteller zwei Varianten ihres Browsers im App Store veröffentlichen , wenn sie sich dazu entscheiden die Regelung der EU zu nutzen und auf iOS einen Browser veröffentlichen wollen, der die eigene Engine statt Webkit nutzt.
    Da diese Regelung meines Wissens ja zum Beispiel nur in der EU greift.

    Die Regelung, auf die sich Epic also nun beruft, wurde also noch zu Zeiten erlassen, als die Regelungen im App Store noch weltweit identisch waren.

    Das ist auch der Grund, warum Fortnite nun weltweit und der iOS nicht mehr nutzbar ist. Weil Epic sich nicht die Arbeit machen möchte unterschiedliche Versionen für die unterschiedlichen Regions Bedingungen zu veröffentlichen.

    • Gelesen?

      „Apples Entwicklerrichtlinien sehen sogar ausdrücklich vor, dass man eine App nicht mehrfach für unterschiedliche Länder einreichen, sondern dies über die Länderauswahl in den Entwicklereinstellungen für eine einzelne App-Version regeln soll.“

      • Jaja – erst mal „Gelesen“-Keule schwingen…
        Es geht hier im Kern darum, dass Apple unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen trennt – in der EU gelten durch den DMA andere Regeln als in den USA. Epic hat aber ein einheitliches Fortnite-Update eingereicht, das auch in den USA alternative Zahlmethoden enthält oder bewirbt. Apple verlangt deshalb, dass Epic die US-Region aus der Store-Freigabe ausschließt, weil sie der Meinung sind, dass die App in ihrer jetzigen Form gegen US-Richtlinien „verstößt“.
        Ob das wirklich nötig ist, ist umstritten – Epic sagt, Fortnite sei ein globales Spiel, das nicht sinnvoll getrennt werden kann. Apple hingegen nutzt genau das als Hebel, um den US-Release weiter zu blockieren.

      • Was ist denn für ein Kommentar? Natürlich ist es wichtig, ein Text vorher gelesen zu haben, bevor man darauf kommentiert. Alles andere ist sinnlos und gehört er auf TikTok.

  • Fortnite bzw Epic Games bzw. Sweeny ist echt ne Lachnummer, spielen nicht nach Regeln und wollen alles umsonst … echt lächerlich dieses Gezanke

      • Ja stimmt, man kann ja wieder mal Apple Fan Boys in freier Wildbahn beobachten. Was sich hier alles schön geredet wird, und immer dieses Man soll doch ein anderes Handy kaufen, dabei geht es halt nicht darum. Aber wie gesagt, diese schönrede Künste sind wirklich beeindruckend. Ich spiele Fortnite nicht, hoffe aber trotzdem die ziehen das bis ganz zum Ende durch, damit Apple endlich mal benehmen beigebracht wird.

      • Haha, sag ich ja, sehr unterhaltsam. :))

  • Ich hab schon Popcorn gemacht. Dieser Streit ist super lustig ;)

  • Maximal unsympathischer Drecksladen, dafür, dass man nur ein lächerliches Kackspiel im Angebot hat und sonst nichts kann, sollen die sich mal nicht so aufspielen.

  • Der Gewinner mit der dümmsten Antwort steht fest. Mal wieder nichts verstanden, um was es hier eigentlich wirklich geht. Geh dumm sterben.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41028 Artikel in den vergangenen 6470 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven