Sowohl USB-C als auch Lightning im Angebot
Insektenstich-Heiler „Heat it“ zum Saisonstart günstiger
Der „Insektenstich-Heiler“ Heat it wird in der mit den neuesten iPhones kompatiblen USB-C-Version momentan wieder im Preis gesenkt für 25,39 Euro angeboten. Zum gleichen Preis ist derzeit auch die mit dem bis zum iPhone 14 von Apple verbauten Lightning-Anschluss kompatible Lightning-Variante des kleinen Steckers erhältlich.
Das kommt für einige Nutzer vermutlich gerade zur rechten Zeit. Vielleicht ist das auch ein regionales Problem, aber die Mückensaison scheint dieses Jahr ungewohnt früh zu starten. Eigentlich ein leidiges Sommerproblem, haben wir hier beim Grillen am Wochenende bereits die ersten Stiche abgekriegt.
„Heat it“ setzt auf altbekanntes Prinzip
Der „Heat it“ setzt auf das altbekannte Prinzip, dass man bei einem noch frischen Mückenstich den Juckreiz mindern und auch die Heilung beschleunigen kann, wenn man die Einstichstelle zeitnah mit Wärme behandelt.
Raucher kennen diese Methode vermutlich schon seit Urzeiten. Man muss dafür auch keine Zigarette auf der Haut ausdrücken, sondern es genügt, die Glut kurz nah an die Einstichstelle zu halten. Gesünder ist es aber allemal, sich deswegen keine Zigarette anzustecken, sondern stattdessen beispielsweise einen erhitzten Löffel oder eine komfortable Lösung wie die mittlerweile von vielen Herstellern angebotenen „Insektenstich-Heiler“ zu verwenden.
Einfach und flexibel anzuwenden
Der „Heat it“ wird einfach unten ans iPhone gesteckt, bezieht seine Energie direkt aus dem Smartphone-Akku und erhitzt sich innerhalb weniger Sekunden. Der Clou ist hier die Möglichkeit, die Leistung individuell anzupassen. So kann man nicht nur wählen, ob eine erwachsene Person oder ein Kind behandelt wird, sondern auch einen Modus für sensible Haut aktivieren sowie die Wärmebehandlung auch in der Länge variieren.
Und für alle, die sich fragen, warum es den „Heat it Pro“ weiterhin nicht für iPhones mit USB-C zu kaufen gibt: Wir haben diesbezüglich beim Hersteller nachgefragt, aber bislang keine Antwort erhalten. Grundsätzlich darf man sich aber auch fragen, ob das überarbeitete Design und eine integrierte Taschenlampe tatsächlich den für dieses Modell angesetzten doppelten Kaufpreis wert ist.
Die Kappe, die auf dem Foto abgebildet ist, ist unterirdisch! Die Zapfen brechen ab und das Teil hält nicht mehr. Das ist mir schon zweimal passiert, beim zweiten Mal ging das Teil verloren. Es gibt eine bessere Kappe dazu, ich verstehe nicht warum die nicht standardmäßig mitgeliefert wird.
Kein einziges Mal bei uns im Haushalt passiert, obwohl die an unseren Schlüsselbunden hängt. Irgendwas werden wir anders machen.
Kann mich da der Kritik von HaSchn leider nur anschließen.
Hat bei mir auch lange gehalten, dann aber einmal runtergefallen und zack gebrochen. Kurz darauf gab es das Austauschprogramm, zwei direkt kostenlos zwei neu Kappen bekommen die mit neuer „Plastikrezeptur“ besser sein sollten. Dummerweise ebenfalls jeweils nach einem herunterfallen kaputt gegangen…
Ja, Sachen gehen kaputt wenn man sie fallen lässt. Ist vom Support ja wirklich nett wenn sie nicht sachgemäß verursachte Schäden ersetzen.
Kann man auch nachdrucken. Ich empfehle ein „-CF“-Filament, oder Nylon…
https://makerworld.com/de/models/760355-heatit-end-cap?from=search#profileId-694992
Es gibt doch Alternative Produkte wie den hier:
https://amzn.to/3FhDnET
Wieso werden die nicht auch mal vorgestellt?
Funktionieren die schlechter?
Danke für den Tip.
An @HaSch und @misterB3n3: Das darf nicht passieren und ist sehr ärgerlich. Entschuldigung für die Umstände, die leider vereinzelte Chargen betroffen haben. Wir haben das Problem seit einer ganzen Weile im Griff (Spritzgussmischung optimiert und Glasfaser eingearbeitet). Bitte schreibt uns doch eine Email an carsten@heatit.de, damit wir uns das näher anschauen und eine Lösung finden können. LG aus Karlsruhe, Team heat it
Kleiner Kommentar zum PRO:
ich habe diesen damals zur Markteinführung gekauft und kann folgendes ergänzen, was durchaus FÜR die Pro-Variante spricht:
– die LED (in der Helligkeit und Farbe einstellbar, also auch weiß) leuchtet gerade in der Nacht hell genug, um auch am Lagerfeuer oder im dunklen Schlafzimmer die Einstichstelle gut zu finden – ganz besonders, wenn man andere Personen behandeln möchte (z.B. Kinder, oder an einer Stelle, wo der/die Betroffene nicht richtig rankommt)
– die metallene Abdeckung sitzt fest auf dem eigentlichen Gerät und rastet auch satt ein – anders als das Plastikdeckelchen, dessen Stifte auch gerne mal abbrechen.
Das nur so als Ergänzung zur Info. Ich möchte das Teil jedenfalls nicht mehr missen!
Unterschreib ich so…
Unterschreibe ich auch
Danke für deine Erfahrung. Leuchtet das Handy Display nicht auch genug, um die Stelle zu finden? :-)
Doch, aber nicht um 90 Grad nach unten.
Beim Kauf die absolute Empfehlung: Metal Kappe separat dazu kaufen wenn es an den Schlüsselbund soll, sonst verliert man das Ding gerne mal, da die Befestigung nur Plastik ist.
Das Ding ist für uns (und vor allem für unsere Kinder) der absolute Gamechanger. Mittlerweile ist an jedem Schlüsselbund und in jeder EDC Pouch ein Stick drin.
Und noch ein kleiner Tipp. In der Apotheke gibt’s den Original HeatIt „umgelabelt“ (XYZ by HeatIt) manchmal für 20€
Mal eine Frage an die mit Kindern, ich habe selbst welche. Meine möchten absolut nicht diese Hitzesticks benutzen, haben richtig Angst davor. Wie sieht es bei euch aus?
Bei Wespenstichen machen wir einfach. Kurz festhalten und gut. Erspart viel Geschrei im Nachhinein. Bei Mückenstichen müssen die selber entscheiden. Wir lassen die das dann selber machen und gut ist. Im Ernstfall hilft aber auch ein Tropfen Fenistil-Gel.
Ja. Fenistil Gel gibt’s bei uns auch immer.
Zia, manchmal müssen Kinder zum Glück gezwungen werden. Klingt vielleicht blöd und ‚old-school‘, aber es ist völlig normal vor unbekanntem Angst zu haben, manchmal ist die unbegründet und Menschen mit mehr Erfahrung (Eltern) wissen das halt und da kann man versuchen lange zu diskutieren und erklären (wir wollten auch nie wissen was unsere Eltern so schlauer zu sagen haben) man kann aber auch einfach mal machen und auf die Kraft der Erkenntnis vertrauen. Natürlich wichtig : das nicht als Totschlag-Argument für alle Situationen verwenden, sondern mit Verstand. Gilt aber eben auch umgekehrt: alles ausdiskutieren und die Kinder entscheiden lassen ist als Totschlag-Argument/Vorgehensweise genauso verkehrt. Wie fast immer im Leben: Im Kompromiss liegt die Weisheit!
Wer hin und wieder gestochen wird und noch überlegt, ob er es kaufen soll: kaufen.
Nö, wenn man das Ding so oft verliert lieber nicht.
Hab nen normalen „Stick“ mit 2 AAA Batterien und der tut genauso.
Funktioniert trotz Runterfallen schon seit Jahren.
@Jense: evtl. ist es denen einfach zu heiß – dünnere Haut und so. Meiner Frsu tun die Dinger weh, die erträgt den Juckreitz lieber und macht so Gel drauf.
Die Pro-Version mit USB-C gab es auf jeden Fall schon für iPhone 15/16. ich habe damals mehrere zur Markteinführung für mich und meine Familie gekauft und bin nach wie vor super glücklich damit. Absolute Empfehlung.
Same here. Schade, dass er nicht mehr für die Allgemeinheit verfügbar ist. Deutlich besser als der normale.
Warum so ein Gerät fürs Smartphone?
Ich bevorzuge die „Sologeräte“! Sind auch kaum größer und helfen garantiert auch.
Helfen auf jeden Fall. Muss man aber separat mitnehmen.
Ich habe beides, am Wohnmobil 2 solcher „Sologeräte“ und für unterwegs am Schlüsselbund die „mobile“ Variante.
Den Heat-It hab ich immer am Schlüsselbund. Ein Einzelgerät klappt natürlich auch, aber habe ich nicht immer am Start. Und gerade Wespen warten leider nicht mit dem Stechen, bis ich zuhause bin…
Ich hab extra ein Solo Gerät. —> An mein schönes iPhone kommt so ein Schrott nicht dran
Nicht-smartphone-betriebene Stichheiler haben auch ihre Daseins-Berechtigung. Das kann man nicht bestreiten. Wir wollten nur kurz einwerfen, dass Apple selbst den heat it im Labor genaustens untersucht und auseinander genommen hat. Sonst hätten wir die App nicht launchen können und hätten nicht den Status als offizielles Zubehör erhalten.
Gruß aus Karlsruhe, Team heat it
Auch hier in Schottland geht die Midges-Saison früher los, dank oder trotz ganzer drei Wochen ohne Regen. Auch bei den kleinen Bissen hilft der Heat-It.
Danke für dein Feedback. Gut zu wissen, bin in 3 Wochen auch dort. Aber als heat it Mitarbeiter hat man ja eh immer seinen heat it dabei. :)
Sorry, aber das hilft doch nicht. Genau so gut kann man auf einen Mückenstich spucken oder einen Regentanz aufführen, hilft genau so wenig. Aber mit dem Glauben kann man bekanntlich gut Geld machen. Schön für den Hersteller.
Offensichtlich noch nicht selbst probiert aber immer erstmal das Neue verteufeln.
Tatsächlich funktioniert das Prinzip ganz gut wenn man es relativ zeitnah nach dem Stich anwendet und durch die Hitze eben die Proteine des Speichels der Mücke zerlegt.
Funktioniert einwandfrei…
Und die Idee dahinter ist ja nicht einmal neu. Wie bereits im Artikel erwähnt, geht das auch mit ’nem heißen Löffel. Das wird seit zig Jahrzehnten so gemacht, weil es eben funktioniert. Das ist Allgemeinbildung.
Zudem ist es auch medizinisch nachvollziehbar, dass (und auf welche Weise) es funktioniert. Kurz: durch kurzzeitige Hitzeeinwirkung wird die Ausschüttung von Histamin reduziert und so Juckreiz und Schwellung gelindert
Scody hat recht, für die Wirkungsweise gibt es keine Evidenz! Hab mich letztes Jahr durch die sehr dünne Studienlage gelesen und das Ergebnis war ernüchternd.
Leute, dann lasst es doch bleiben und lebt mit dem Juckreiz. Millionen von Menschen nutzen diese Technik und haben Erfolg damit.
Hier geht’s zu unserer wissenschaftlichen Studie: https://medicaljournalssweden.se/actadv/article/view/11592/19095
Die kannst du nicht gemeint haben, oder Fred?
Na guck, die Studie widerspricht mir nicht. Im Gegenteil: Im Fazit ebendieser wird auf weiteren Forschungsbedarf und die methodischen Mängel hingewiesen: vom Hersteller in Auftrag gegeben und bezahlt; Studie nur mit Kunden → Erwartungshaltung; keine ernstzunehmende Kontrollgruppe (5% der gesamten Teilnehmer und nicht richtig verblindet); erst recht mit doppelt verblindet, etc. Spricht nicht für einen Wirkungsnachweis, sondern sagt lediglich aus, dass 95% der Kunden eine Verbesserung benannt haben, nachdem sie das Produkt angewendet haben von dem sie erwarten dass es hilft.
Funktioniert sehr gut !!!!
Komisch, bei Müller gibt’s den Classic in schwarz für 19,90 € bei Abholung im Laden. Außerdem gibt es bei Globetrotter den Pro mit USB-C für 49,95 zu kaufen.
Ein heißer Löffel oder das kurz erhitzte Metall eines Wegwerffeuerzeugs bringen denselben Effekt.
Lässt sich nur schwer in der Temperatur dosieren :-)
Nimm ruhig den Löffel.
Ein Fahrrad bringt dich auch ans Ziel statt dem Auto. Dauert halt länger :-P
Also ich habe den HeatIt Pro mit USB-C. Vielleicht einfach nur ausverkauft. Ansonsten den Classic kaufen und zusätzlich die Alukappe. Die Plastikkappe ist wirklich schrott, ist mir bei meinem Ersten (noch mit lightning) auch kaputt gegangen.
Ist halt mit der App einfach sehr gut, dass du auch verschiedene „Hitzemodi“ einstellen kannst. Und es braucht keine Batterie.
Wir finden das Ding echt super.
Vielen Dank für dein Feedback, das freut uns. Und das mit der Kunststoff-Kappe haben wir auch seit einer ganzen Weile gelöst. Leider gab es in der Vergangenheit Chargen von Gegenstücken, die aufgrund der Spritzgussmischung zu Brüchen neigen konnten. Zusätzlich haben wir diese noch auch Glasfaser-verstärkt.
Laut Homepage ist der HeatIt Pro mit USB für Android / iPhone 15/16 bald wieder verfügbar. Also gibt es den HeatIt Pro auch für iPhones mit USB-C. Nur momentan ausverkauft. ;-)
Genau, in ca. 3-4 Wochen ist die USB-C Variante des heat it pro wieder auf Lager. Aktuell fokussiert sich unsere Produktion auf den heat it classic. Danke für die Geduld.
Habe ich gerade bei Drogerie Müller für 19,99€ gekauft – Lieferung in und Abholung aus der nächstgelegenen Filiale kostenlos!
kappe abgebrochen, das zugesendete ersatzteil hält nicht. lieber was anderes nehmen.
Das darf nicht sein. Entschuldige bitte. Sende uns bitte eine Email mit weiteren Details an carsten@heatit.de, damit wir das klären können.