Flickr feiert, Uber darf vorerst weiterfahren und Ampya wird zu Deezer
-
Flickr feiert „World Photo Day“
Am heutigen World Photo Day feiert auch Flickr 175 Jahre Fotografie. Unter dem Motto „Von Sepia zu Selfie“ macht das Foto-Sharing-Poral noch mal auf das iPhone-Phänomen aufmerksam und hat eine Flickr-Fotogruppe zum Jubiläum eingerichtet. Das 2004 gegründet Portal zählt 92 Millionen Nutzer und kümmert sich um ein Archiv von zehn Milliarden Fotos. Täglich kommen 3,5 Millionen Neue hinzu.
Smartphones ermöglichen es heute, Fotos jederzeit und überall aufzunehmen, zu speichern und zu teilen. So wundert es nicht, dass 2014 Smartphone-Kameras, allen voran das iPhone (5, 5S, 4S und 4), das Ranking der Top-Kameras auf Flickr anführen. So sind seit dem Start der Flickr 3.0 App für iOS und Android im Frühjahr 2014 die mobilen Uploads auf Flickr weltweit um 50 Prozent angestiegen.
-
Uber darf vorerst weiter fahren
Die privaten Taxi-Konkurrenten von Uber dürfen trotz der vom Berliner LABO ausgestellten Untersagungsverfügung vorerst weiter durch Berlin fahren. Die Firma hatte einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht und darum gebeten, dass erlassene Verbot bis zum Verfahrensende außer Kraft zu setzen.
Das Verwaltungsgericht stimmte zu und betont „derartige Zusicherungen sind in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes üblich, um während eines gerichtlichen Verfahrens ggf. nicht wieder rückgängig zu machende Nachteile für den Adressaten einer belastenden Verfügung zu vermeiden.“
Zudem merkt das Gericht in der offiziellen Pressemitteilung zum Fall leicht verbittert an:
Entgegen einer anderslautenden Pressemitteilung der Antragstellerin vom heutigen Tage hat das Gericht damit weder „über den Widerspruch entschieden noch eine Aussetzung der Untersagungsverfügung angeordnet“.
-
Deezer schluckt Ampya
Die Entwicklung hatte sich bereit Anfang Juni angekündigt – jetzt informiert auch Vodafone seine Kunden über das baldige Aus des Spotify-Konkurrenten Ampya. Der Musik-Streaming-Dienst wird zukünftig an Deezer übergehen und soll dort unter der bekannteren Marke weitergeführt werden.
Wir hatten euch Ende 2013 nach euren Musik-Streaming-Vorlieben befragt. Damals meldeten sich 6000 ifun.de Leser zu Wort. Nur 48 benutzen Deezer, 16 setzten auf Ampya. Spotify kam auf Satte 3432 Stimmen.