iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 056 Artikel

Ähnliche Features wie Apple Watch

Fitbit Sense jetzt ebenfalls mit EKG-Zulassung

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Fitbit hat vergangenen Monat die Gesundheitsuhr Fitbit Sense vorgestellt und zur Vorbestellung angeboten. Jetzt steht dem Verkaufsstart nichts mehr im Weg. Das Unternehmen hat mittlerweile auch die behördliche Genehmigung für seine EKG-App erhalten und kann die Uhr mit dem versprochenen Leistungsumfang ausliefern.

Damit ist die Fitbit Sense nach der Apple Watch und der ebenfalls letzten Monat vorgestellten Galaxy Watch 3 die dritten Smartwatch mit dieser Funktionalität. Apple hat die EKG-Funktion bereits 2018 angekündigt und nach einem längeren Genehmigungsverfahren in Deutschland dann im Frühjahr 2019 bereitgestellt.

Fitbit Sense Ekg Funktion

Fitbit zufolge bezieht sich die EKG-Zulassung auf die EKG-App der Fitbit Sense. Träger der Uhr können damit ihren Herzrhythmus auf Anzeichen von Vorhofflimmern überwachen. Neben Deutschland wird die App in 19 weiteren Ländern zur Verfügung stehen, darunter Österreich und die Schweiz.

Menschen dabei zu helfen, ihre Herzgesundheit zu verstehen und zu verwalten, war Fitbit immer schon wichtig. Unsere neue EKG-App wurde für Nutzer entwickelt, die ihre Werte selbst einschätzen und später mit ihrem Arzt überprüfen möchten. Die Früherkennung von Vorhofflimmern ist von entscheidender Bedeutung. Ich freue mich sehr, dass wir diese Innovation Menschen auf der ganzen Welt zugänglich machen können. So können wir dazu beitragen, die Herzgesundheit weiter zu verbessern, ernstere Erkrankungen zu verhindern und möglicherweise Leben zu retten.
-Eric Friedman, Mitbegründer und CTO von Fitbit

Fitbit platziert die zum Preis von 330 Euro angebotene Fitbit Sense auch als Konkurrenz zur Apple Watch. Entscheidende Marktanteile dürfte sich das Unternehmen allerdings vor allem unter Android-Nutzern versprechen. Die günstigeren Fitness-Tracker des Herstellers finden dagegen auch unter iPhone-Besitzern weiterhin großen Zuspruch. Bis heute muss sich Apple vorwerfen lassen, dass die Apple Watch beispielsweise nicht in der Lage ist, Fahrradfahrten automatisch als sportliche Betätigung zu erkennen – eine Funktion, die bei Fitbit seit Jahren Standard ist.

Fitbit-Übernahme durch Google wartet auf Genehmigung

Bereits vor einem Jahr hat Google die Übernahme von Fitbit angekündigt, das Projekt setzt allerdings eine Zustimmung der Kontrollbehörden voraus. Bis zu einer Entscheidung diesbezüglich könnte noch einige Zeit vergehen. Die EU hat im Anschluss an eine vorläufige Untersuchung nun eine eingehende Prüfung angekündigt. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager dazu:

Es wird davon ausgegangen, dass die europäischen Verbraucherinnen und Verbraucher tragbare Geräte in den kommenden Jahren immer intensiver nutzen werden. Dies wird mit einem exponentiellen Anstieg der durch diese Geräte generierten Daten einhergehen. Diese bieten tiefe Einblicke in Leben und Gesundheit ihrer Nutzer. Wir wollen durch unsere Untersuchung sicherstellen, dass die Kontrolle, die Google infolge der Übernahme über Daten, die über tragbare Geräte erhoben werden, erhält, nicht zu einer Verfälschung des Wettbewerbs führt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Sep 2020 um 18:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    8 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35056 Artikel in den vergangenen 5686 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven