FireChat: Chatten ohne Internetverbindung
Es mag etwas unsinnig klingen, dass FireChat das Ziel hat, eine Chat-Möglichkeit für Personen zu schaffen, die sich in unmittelbarer Nähe aufhalten. Und außerdem scheint es doch praktisch überall Internetverbindungen zu geben. Doch ganz so unsinnig, wie es auf den ersten Blick scheint, ist der Gedanke hinter FireChat dann doch nicht.
Die Entwickler haben dabei vor allem an Situationen gedacht, bei denen viele Menschen zusammen kommen: etwa Konzerte, Sportveranstaltungen, im öffentlichen Nahverkehr. Dies sind Situationen, wo man zwar in der Nähe ist, sich aber oft nicht sieht und findet. Gerne greift man bei dieser Gelegenheit zum iPhone und fragt „wo bist du gerade?“. Das Problem: in der U-Bahn ist das Netz nicht immer optimal und auf Großveranstaltungen kommt es häufiger zu Überlastungen. Dann gehen Kommunikationsversuche ins Leere.
FireChat setzt auf eine Technik, die Apple mit iOS 7 eingeführt hat, das Multipeer Connectivity Framework, das es Entwicklern erlaubt mehrere Verbindungen zu benachbarten iOS-Geräten aufzubauen, wozu Wi-Fi Peer-to-Peer-Verbindungen und Bluetooth genutzt werden. Wegen der Reichweitenbeschränkung von Bluetooth ist auch die Reichweite von FireChat auf den Radius von ca. 10m begrenzt. Sobald sich allerdings mehrere FireChat-User in einem gemeinsamen „Funk-Fenster“ befinden, kann die Reichweite beträchtlich weiter gehen. So lange genügend Anwender FireChat aktiviert haben, ist die Reichweite eins Chats in der Theorie tatsächlich grenzenlos.
FireChat ist eine App, die ohne jegliche Anmeldung oder Nutzeraccounts funktioniert, jeder in Reichweite kann automatisch an Chats teilnehmen, er gibt sich selber lediglich einen Namen, um von seinem Gesprächspartner erkannt zu werden. Startet ihr die App, wird euch die Zahl der in der Nähe befindlichen Chat-Teilnehmer angezeigt. Jetzt könnt ihr einfach drauf los tippen. Alle anderen erhalten dann den Text und den Namen im Chat-Fenster angezeigt und können entsprechend reagieren. FireChat hat eine weitere Option integriert, mit der ihr euch ins Internet verbinden könnt (Chat-Fenster: Alle). Dies kann allerdings dazu führen, dass ihr sehr viele Teilnehmer im Chat habt und wichtige Infos im Rauschen der Nachrichten untergehen. Neben Texten lassen sich auch Fotos mit der App versenden. Die App funktioniert im Übrigen auch auf dem iPad, ist allerdings nicht darauf angepasst.