Kein Akku-Schaden bei Apple
Fehlalarm: Defekte Brandmeldeanlage sorgt für Schlagzeilen
Die Pressestelle der Branddirektion München hat auf unsere Nachfrage reagiert. Der Einsatz in München ist auf eine defekte Brandmeldeanlage zurückzuführen, die um 12:45 Uhr im gleichen Gebäudekomplex anschlug, in dem auch der Apple Store untergebracht ist.
Original-Eintrag von 14:01 Uhr
Nachdem die Rettungskräfte in den zurückliegenden Stunden bereits zum Apple Store Zürich und zum Apple Store Valencia ausrücken musste, könnte die nächste Rauchentwicklung durch qualmende Akkus nun in München für einen entsprechenden Notruf gesorgt zu haben.
Von den Hinweisen des ifun.de-Lesers Felix abgesehen, liegen uns zur Stunde noch keine detaillierten Hintergrundinformationen zum Feuerwehr-Einsatz in der Apple-Filiale in der Münchener Rosenstraße vor, diese liefern wir aber nach sobald verfügbar. Aktuell steht lediglich fest: Der Apple Store in Süddeutschland wurde vorübergehend geräumt. Unsere Anfrage läuft.
Felix schreibt in seiner E-Mail an uns:
Der Apple Store München wurde vor wenigen Minuten durch die Feuerwehr geräumt (siehe Bild im Anhang). Ob es sich um einen ähnlichen Fall eines Akku Brandes handelt wie in Zürich und Valencia weiß ich leider nicht. Wegen den Vorkommnissen der letzten Tage würde es aber auf der Hand liegen.
Branchenkenner und Apple Store-Experte Filip Chudzinski von storeteller.de vermutet, dass Apples Mitarbeiter hier unter der eigenen Hilfsbereitschaft leiden:
Offenbar gibt es schon einen Grund, warum Apple keine Akkus freiwillig im Store austauschen wollte. Die Stromspender können nämlich gar nicht „auf die Schnelle“ herausgenommen werden. Apple versucht scheinbar dennoch, die Situation zu retten indem Kundenwünsche schnellstmöglich erfüllt werden, dafür sind sie aber weder vorbereitet, noch geschult oder haben Ressourcen, um Akkus in diesen Mengen im Store auszutauschen.