Von Apple zertifiziert
Fast vier Meter: Neue iPhone-Schnellladekabel verfügbar
Der Zubehör-Anbieter Anker hat neue, textilummantelte Schnellladekabel für das iPhone vorgestellt und biete diese in drei unterschiedlichen Größen an. Die von Apple mit dem MFi-Siegel zertifizierten USB-C-auf-Lightning-Kabel vom Typ 310 werden mit Längen von 90, 180 und 360 Zentimetern angeboten.
Preislich liegen die Ladestrippen zwischen 14 und 19 Euro und lassen sich sowohl zum Laden aller aktuellen iPhone-Modelle als auch zur Datenübertragung einsetzen. Bislang hat Anker fast ausschließlich Kabel mit einer maximalen Gesamtlänge von 300 Zentimetern angeboten.
Als populärste Strippen des Anbieters gelten die verwindungsarmen Anker PowerLine II. Die Kunststoffkabel liegen in Längen von 90, 180 und 300 Zentimetern vor und kosten aktuell zwischen 11 und 17 Euro pro Stück.
Für Schnellladefunktion benötigt
USB-C-auf-Lightning-Kabel werden für die Nutzung der von Apple angebotenen Schnellladefunktion zwingend vorausgesetzt. Neben den Kabeln wird zudem ein USB-C-Netzteil benötigt, dass mindestens 20 Watt Ladeleistung per Power-Delivery-Standard (PD) abgibt. Stimmen die Voraussetzungen, können komplett leere Geräte so in nur 30 Minuten auf einen Akkufüllstand von 50 Prozent gebracht werden.
Wir trauern noch immer den textilummantelten Ladekabeln des Anbieters Aukey nach. Dieser ist nach einem Zerwürfnis mit Amazon so gut wie nicht mehr auf dem deutschen Markt vertreten, hatte aber die unserer Meinung nach besten Schnellladekabel im Angebot.
No-Name-Anbieter wie etwa KEMPOW verkaufen zertifizierte USB-C-auf-Lightning-Kabel bereits zu Preisen von 7,99 Euro für 300 cm, woanders gibt es das Doppelpack mit 180 cm bereits für knapp 10 Euro. allerdings können wir hier keine Angaben zur Langlebigkeit der Ladestrippen machen. Ein abschließender Tipp noch: Im Auto leisten auch ganz kurze Kabel und solche mit 90° gewinkelten Lightning-Steckern ganz hervorragende Dienste.