Exklusives iPhone dank billigem iPad-Tarif: AT&T sichert sich Verlängerung – in Deutschland alles beim Alten
Hierzulande haben sich die Spekulationen um ein mögliches Ende des exklusiven iPhone-Vertriebs der Telekom spätestens mit diesem Bericht der Welt vom 3. März zerstreut. Bis 2012 soll T-Mobile das iPhone in Deutschland weiterhin exklusiv anbieten können. Im 4. Quartal 2010 sei beiden Parteien zwar ein Kündigungsrecht eingeräumt worden, dass die Telekom oder Apple davon jedoch Gebrauch machen könnten, erscheint eher abwegig. Erst recht da Vodafone, O2 und Co. den Deal bereits seit Monaten unterlaufen, von Konkurrenzdruck aber nicht die Rede sein kann.
In den USA hingegen, bangt Apples Exklusiv-Partner AT&T regelmäßig um die Verlängerung der iPhone-Partnerschaft. Die schlechte Netzabdeckung, der immer noch nicht eingeführte Tethering-Tarif und Gerüchte um einen möglichen Einstieg des AT&T-Konkurrenten Verizon in den iPhone-Verkauf (fast immer mit einem positiven Presse-Echo), dürften Apples Kooperationswillen in den vergangenen 18 Monaten mehr als einmal auf die Probe gestellt haben.
Der jetzt angelaufene Verkaufsstart des UMTS-iPads dürfte für AT&T also wie gerufen gekommen sein. So berichtet die Computerworld nun über die kurzfristige Verlängerung der Exklusivpartnerschaft um 6 Monate. AT&T habe sich Apples Gunst mit drastisch reduzierten iPad-Daten-Tarifen „erkauft“ und dürfte nun auch die 4. Generation des iPhones vertreiben. Analysten hatten in der Vergangenheit immer wieder den Sommer 2010 als voraussichtliches Datum der amerikanischen Marktöffnung genannt. Die aktuelle Prognose sieht nun das 1. Quartal 2011 als wahrscheinlicher an.
Die USA und Deutschland gehören zu den wenigen Ländern, in denen Apple bislang noch am Exklusiv-Vertrieb festhält. In den restlichen relevanten Märkten (Apple-Tabelle) gibt es das Apple-Handy entweder SIM-Lock frei, direkt bei Apple oder zumindest über mehrere Provider.