„Everplaces“: Ein wunderschönes Logbuch für Orte die ihr nicht vergessen wollt – eine ausgesprochene Empfehlung (Video)
Everplaces, eine Kombination aus dieser Web-Anwendung und der gleichnamigen, komplett kostenlosen iPhone-Applikation (AppStore-Link), kann als Lesezeichen-Dienst für Geo-Koordinaten, Orte und Locations beschrieben werden, hat gestern sein Beta-Phase verlassen und jetzt offiziell die Pforten für euch geöffnet. Ein Tipp.
Wir spielen bereits seit einigen Monaten mit der Anwendung und legen euch zumindest den Abstecher zur offiziellen Web-Präsenz der Dänen ans Herz. Das Angebot ist nicht nur hervorragend gestaltet, die Macher haben auch fast alles richtig gemacht: Ein Facebook-Account kann zum Login genutzt werden, muss aber nicht. Eure Orte können auf öffentlichen Profil-Seiten angezeigt werden, lassen sich aber auch als Privat markieren. Und: Wer bislang auf Google Maps zum Merken schöner Locations gesetzt hat, kann seine Daten zudem direkt nach Everplaces importieren.
Zum Angebot: Über die schicke Oberfläche der App lassen sich Urlaubs-Kneipen die nicht vergessen werden sollen, die gute Picknick-Wiese im Umland oder der Campingplatz aus den Sommerferien ablegen, kategorisieren, verwalten, verschlagworten, mit Bilder versehen und anschließend mit Freunden teilen. Eure Sammlung kann auf der persönlichen Everplaces-Seite (hier ein Beispiel) freigegeben werden und gibt eure Urlaubs- und Bar-Empfehlungen so mit einem Klick im Bekannten- und Freundeskreis fertig.
Anders als die Check-In Spielchen bei Foursquare und Gowalla (als es Gowalla noch gab), bietet das Everplaces-Angebot einen wirklichen Mehrwert. So wird die Everplaces-App – auch wenn ich persönlich wenig mit den ganzen Social-Diensten anfangen kann – erst mal auf dem iPhone bleiben.
Noch ein kleines aber nicht unwichtiges PS: Everplace vergibt die Profil-Seiten derzeit nach dem Schema everplaces.com/vorname. Wer schnell ist, greift sich mit etwas Glück also eine feine Vanity-Adresse ab.
(Direkt-Link)