Fehler 401
eufy-App: Anmeldeprobleme nach Update beheben
Im Anschluss an die letzten Updates der eufy-App hat ein Teil der Nutzer Probleme mit dem Zugriff auf seine Kameras. Die entsprechenden Konten sind abgemeldet und beim Versuch, sich erneut mit der Anwendung zu verbinden, werden Fehlermeldungen wie „Anmeldung nicht möglich“ oder allgemein ein „Fehler 401“ angezeigt.
Die Probleme treten offenbar unabhängig davon auf, ob man die vom Hersteller angebotene Zwei-Faktor-Verifizierung für sein Konto aktiviert hat, oder nicht. Ebenso spielt es – wenn man betroffen ist – keine Rolle, ob man sein Passwort manuell eingibt oder die Authentifizierung mittels Gesichtserkennung oder einen Fingerabdruck durchführt.
Abhilfe lässt sich hier auf zwei unterschiedlichen Wegen schaffen. Zunächst einmal können es betroffene Nutzer damit versuchen, ihr Passwort nicht einfach in das beim Öffnen der App angezeigte Standardfeld einzugeben, sondern stattdessen die ganz unten auf dieser App-Seite angezeigte Option „Weiteres Konto“ zu verwenden. Ihr seht hier erneut ein Anmeldeformular, mit dessen Hilfe die Anmeldung dann teils aber wieder möglich ist.
Schlägt auch dieser Versuch fehl, so sollte sich der Fehler beheben lassen, indem man die eufy-App komplett vom iPhone löscht, neu installiert und sich dann mit seinen eufy-Benutzerdaten anmeldet.
Updates ergänzen Infos zur Cloud-Speicherung
eufy dürfte angesichts der Schlagzeilen der vergangenen Wochen gerade keine große Freude haben. Die Anker-Tochter muss sich dafür rechtfertigen, dass Videos ihrer Kunden entgegen den ursprünglichen Zusicherungen unverschlüsselt auf Cloud-Servern gespeichert und übertragen wurden. Der Hersteller hat dies eher unzureichend damit begründet, dass dergleichen nötig sei, um seinen Kunden im Zusammenhang mit den Vorschauvideos zu Kamera-Ereignissen „ein besseres Erlebnis für Ereignisbenachrichtigungen zu bieten“. Mit den letzten Updates für die eufy-App wurden entsprechende Hinweise zu den damit verbundenen Einstellungen hinzugefügt.