Aufladen und zuhören
Erste Drittbieter verkaufen Doppel-Lightning-Adapter
Als wir uns in den Monaten nach dem Verkaufsstart des iPhone 7 den am Markt erhältlichen Lightning-Weichen widmeten, fiel eine eine Besonderheit auf. Zwar boten viel, vor allem chinesischen Zubehör-Hersteller Adapter-Stecker für Apples neues iPhone-Flaggschiff an, beschränkten sich jedoch ausschließlich auf die Kombination von Lightning- und Klinkenbuchse bzw. Lightning- und USB-Port.
Belkins Rockstar-Stecker
Nur der Apple-Partner Belkin bot mit seinem Rockstar-Stecker, der übrigens in enger Kooperation mit Cupertino gefertigt wurde, einen Doppelstecker an, der den gleichzeitigen Einsatz von Lightning-Kopfhörern und Lightning-Ladekabel iPhone 7 bzw. am iPhone 7 Plus ermöglichte.
Ende Januar 20167 gab Belkin dann seine Apple-Exklusivität auf und erreichte den deutschen Einzelhandel. Von der spontanen Bestellung haben wir euch damals jedoch abgeraten. Im Netz hagelte es zahlreiche 1-Stern-Rezensionen für die Lightning-Weiche, die bei etlichen Nutzer entweder komplett versagte, oder negativ durch Kompatibilitätsprobleme mit Apples Apples Smart Battery Case auffiel.
Mit dem iPhone 7-Adapter und Splitter bietet der Zubehör-Anbieter Wesoo nun die erste uns bekannte Alternative zum Belkin-Stecker an. Der Doppel-Lightning-Adapter ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 33 Euro ausgezeichnet (aktuell liegt der Preis bei 28 Euro) und unterstützt nicht nur den gleichzeitigen Einsatz von Kopfhörern und Ladekabel sondern auch das Mikrofon und die Fernbedienung der Lightning-Kopfhörer.
Einen vergleichbaren Funktionsumfang, nur noch einen Zacken kompakter, bietet der 24 Euro teure 2-in-1 Lightning-Adapter von Wofalo. Beide Stecker verzichten auf Apples MFi-Siegel.
Keine Produkte gefunden.