"Sicherheit beeinträchtigt"
EFF kritisiert neue WLAN- und Bluetooth-Schalter im Kontrollzentrum
Auf das geänderte Verhalten der im Kontrollzentrum platzierten Aus/An-Tasten für WLAN und Bluetooth haben wir letzten Monat bereits hingewiesen. Die von Apple im Stillen eingeführte Änderung hat mittlerweile auch die Electronic Frontier Foundation (EFF) auf den Plan gerufen. Die Netzaktivisten kritisieren die Änderung mit strengen Worten: Mit Blick auf bekannte Bluetooth-Schwachstellen und WLAN-Angriffsszenarios beinträchtige Apple dadurch die Sicherheit seiner Kunden.
In der Tat sind die Schalter missverständlich, erweckt ihre Betätigung doch den Eindruck, man habe die drahtlose Funktion jeweils komplett ausgeschaltet. Allerdings kappt beispielsweise der WLAN-Schalter das Gerät lediglich die aktuelle Netzverbindung, lässt jedoch im Hintergrund weitere Verbindungen zu, dazu kommt, dass sich die beiden Schalter jeweils um fünf Uhr morgens automatisch wieder aktivieren. Apple will auf diese Weise offenbar sicherstellen, dass die Verbindung zu iCloud-Diensten oder anderen Apple-Geräten zuverlässig und durchgehend gegeben ist.
Wer WLAN oder Bluetooth unter iOS 11 dauerhaft und für alle Verbindungen deaktivieren will, sollte den Weg über das Kontrollzentrum meiden. Es sei denn, ihr aktiviert dort den Flugmodus, den dieser kappt weiterhin radikal alle Verbindungen, bis der Schalter bewusst wieder zurückgestellt wird. Alternativ könnt ihr WLAN und Bluetooth jeweils separat durch den Gang in die Einstellungen dauerhaft ausschalten. Wenn ihr Siri nutzt, geht dies sogar einfacher, denn der Sprachbefehl „Schalte WLAN aus“ sorgt ebenfalls dafür, dass der WLAN-Schalter in den iPhone-Einstellungen komplett umgelegt wird.
Den Unterschied zwischen den beiden Aus-Varianten könnt ihr übrigens am Symbol Kontrollzentrum erkennen. Bei temporärer Deaktivierung ist dies nur ausgegraut, wenn ihr die Funktion komplett abgestellt habt, ist das Symbol zusätzlich durchgestrichen (s.o.).