Zusätzlicher Schutz für Netzwerk-Geräte
Eero 6: HomeKit-Update jetzt per App aufspielen
Seit dem 21. April lassen sich die Eero 6 Mesh-Router mit Wi-Fi-6-Unterstützung auch in Deutschland bestellen. Zum Marktstart haben wir damals auf eine fehlende Funktion hinweisen müssen, die die Amazon-Tochter zwar schon in der Produktbeschreibung aufführte, bei der ersten Inbetriebnahme der Router jedoch vermissen ließ: Die HomeKit-Unterstützung für zusätzliche Sicherheitsoptionen fehlte den neuesten Eero-Modellen bislang noch.
Zusätzlicher Schutz für Netzwerk-Geräte
Dies hat sich nun geändert. Seit der jüngsten Aktualisierung der offiziellen Eero-Applikation, lässt sich diese zumAufspielen der neuesten Firmware nutzen, die die HomeKit-Funktion für alle Eero 6-Modelle bereitstellt. Nutzer und Nutzerinnen, die das HomeKit-Update einspielen und aktivieren, können festlegen, mit welchen Diensten und Geräten mit HomeKit kompatible Produkte innerhalb des Heimnetzwerkes kommunizieren dürfen. Den zusätzlichen Firewall-Schutz beschreibt Apple in dem Support-Eintrag #HT210544 („Mit HomeKit gesicherte Router verwenden“).
Als einzelnen WLAN-Zugang aufgestellt, verspricht Eero 6 schnelles WLAN mit bis zu 900 Mbit/s und ist in der Lage eine Gesamtfläche von bis zu 140 Quadratmetern zu bespielen. Zudem lassen sich mehrere Eero-Stationen zu einem Mesh-Netzwerk zusammenschließen. In ihren neuen Eero 6-Modulen hat die Amazon-Tochter darüber hinaus einen Zigbee-Hub integriert, der die Aufnahme von Smart-Home-Geräten möglich machen soll.
Der Eero 6 lässt sich einzeln oder in Kombination mit bis zu zwei Signaverstärkern ordern, die dann eine Abdeckung von bis zu 460 Quadratmetern liefern sollen. Die Signaverstärker kosten einzeln 109 Euro.
Der 149 Euro teure Eero 6 ist der Nachfolger der nach wie vor erhältlichen Standard-Ausführung, die wir bei ihrer Markteinführung im November 2019 ausführlich vorgestellt haben.