E-Plus-Aktion „Highspeed für jedermann“ endet: Ab 1. Juli gelten Vertragsleistungen
Nachdem die Aktion „Highspeed für Jedermann“ mehrmals verlängert wurde, surfen E-Plus-Kunden von nächstem Monat an nur noch mit der in ihrem Vertrag angegebenen Geschwindigkeit. Dies hat uns eine Telefonica-Sprecherin auf Anfrage bestätigt.
Bereits seit Ende 2013 lässt E-Plus alle Prapaid- und Vertragskunden ohne Zusatzkosten mit der maximal verfügbaren Netzleistung surfen.
Mit unserer seit 2013 laufenden, beliebten und erfolgreichen Initiative “Highspeed für Jedermann” ermöglichen wir allen Kunden, den schnellen Internetzugang ohne Zusatzkosten und unabhängig von der verwendeten Technologie zu nutzen. Auf diese Weise hat die E-Plus Gruppe die Demokratisierung des Mobilfunks abermals ein Stück vorangebracht.
Die Leistungsversprechen war aber von Beginn an nur zeitlich begrenzt ausgesprochen, die Frist zur Freude der Kunden allerdings mehrfach verlängert worden. Von Freitag an ist damit nun endgültig Schluss. Zeit also, mal euren alten Vertrag rauszukramen und nachzusehen, für welche maximale Surfgeschwindigkeit ihr überhaupt bezahlt. Uns würde es allerdings nicht wundern, wenn Telefonica die Umstellung zum Monatsbeginn mit einer Anpassung der O2-Tarife verbindet. E-Plus gehört mittlerweile ja zu Telefonica und sitzt damit mit O2 unter einem Dach. Die alten Marken Base und E-Plus werden nicht weitergeführt, sondern sollen in O2-Verträge übergehen.