E-Mail Diebstahl: Sicherheitshinweise auch von Telekom und Vodafone
Kurz nach Freigabe der offiziellen Mitteilung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), informieren nun auch die beiden großen Mobilfunkanbieter, Telekom und Vodafone, ihre Bestandskunden über den großflächigen E-Mail Adress-Diebstahl, der zum Ende der vergangenen Woche bekannt wurde.
Online-Kriminelle hatten sich den Zugang 18 Millionen E-Mail Konten weltweit verschafft – darunter zu drei Millionen deutschen Adressen.
-
Vodafone verweist auf gezielte Angriffe:
Sicher ist: Der kriminelle Zugriff auf die betroffenen Vodafone und Arcor Postfächer erfolgte nicht über Server und Datenbanken von Vodafone Deutschland. Mit hoher Wahrscheinlichkeit griffen die Kriminellen die Computer und Laptops der Nutzer direkt an. Es ist davon auszugehen, dass dies über Phishing Attacken oder Schadsoftware geschah. Laut BSI können so leider auch Online Transaktionen und Online Banking der Betroffenen ausgespäht werden.
-
Die Telekom informiert per E-Mail:
Die Deutsche Telekom informiert am 7. April rund 87.000 Betroffene per Mail, dass sie Opfer des Identitätsdiebstahls geworden sind und wie sie vorgehen müssen, um ihren Rechner von Schadsoftware zu befreien. Die betroffenen Kunden erfahren auch, wie sie neue sichere Passwörter erstellen können.
Beide Unternehmen geben in ihren Meldungen zum Thema mehrere Tipps für das Erstellen sicherer Passwörter. Auf der Sonderseite sicherheitstest.bsi.de könnt ihr prüfen, ob eure Kontaktdaten von dem Identitätsdiebstahls betroffen sind