Drei Beobachtungen zum iTunes Radio
Auch wenn derzeit noch keine Informationen zum voraussichtlichen Deutschland-Start des mit iOS 7 Einzug haltenden Streaming-Angebotes „iTunes Radio“ vorliegen; benutzen lässt sich der Dienst hierzulande bereits jetzt problemlos.
Einen ersten Blick auf das kostenlose, für Nutzer ohne iTunes Match-Abo jedoch werbefinanzierte Dauer-Gedudel, haben wir in dem Beitrag „iTunes Radio läuft auch in Deutschland“ geworfen, über die iTunes-Integration der neuen Radio-Option Ende Juli aufmerksam gemacht. Texte, die ihr zusammen mit den heute bekannt gewordenen Informationen zur Dauer der Werbeunterbrechungen hier nachlesen könnt:
Inzwischen tröpfeln die ersten Observationen von aktiven iTunes Radio-Nutzern ein, die das Angebot seit seinem Start ausprobieren. Drei Punkte möchten wir an euch durchreichen:
- Überspringen zählt
Zwar hat Apple dem iTunes Radio-Angebot keine „Daumen hoch“ und „Daumen runter“-Buttons mit auf den Weg gegeben, die die Bewertung des gerade spielenden Songs zulassen – eine Funktion die ihr von Spotify oder Pandora kennt – reagiert dafür aber auf euren Druck auf die Überspringen-Taste. Titel die „weg-geskippt“ werden, beeinflussen die Auswahl der gespielten Songs erheblich. Anders formuliert: Apple wertet das Überspringen eines Songs ähnlich, wie Spotify den Druck auf den „Daumen runter“-Knopf. Pro Stunde lassen sich sechs Tracks überspringen. Interpreten die ihr überhaupt nicht hören wollt, können explizit festgelegt werden.
- Die Tageszeit zählt
Die Radio-Sationen scheinen ihr Programm an der aktuellen Tageszeit zu orientieren. Die gleiche Pop-Station, die im Laufe des Morgens auf seichte 80er Hits und fröhliche Mitsing-Lieder setzt, sendet am Freitag-Abend eher Disco und Dance Musik, bleibt ihrem Genre aber treu.
- Gute Fahrzeug-Integration
Im Gegensatz zu anderen Radio-Angeboten, hat Apple dem iTunes Radio eine hervorragende Fahrzeug-Integration spendiert, die auch beim Start neuer Stationen, bei dem Verlust der Netzwerkverbindung und während des Wechsels zwischen bereits angelegten Sendern nicht die Verbindung zum Radio einstellt und die Tasten eures Bluetooth-Receivers ins leere Laufen lässt. Auch wenn iTunes Radio kurzfristig keine Musik spielt, sendet die Musik-App des iPhones Dummy-Informationen, die die laufende Audio-Verbindung weiter aufrecht halten.
Ein Reddit-Nutzer formuliert das Plus an KFZ-Kompatibilität:
iTunes radio plays nice with my car. Most other music apps I’ve used (Pandora, Spotify, Music Unlimited, TuneIn, etc.) cause errors on my head unit, forcing me to unplug and replug my phone. These errors occur most often when switching between songs or stations. Between songs, when the phone isn’t transmitting song information (like title, artist, etc.) through the dock connecter, my head unit thinks nothing is playing so tries to start playing a song from my music library. iTunes Radio has addressed this by sending „dummy“ information between songs, with the song title „Music“.