Girokarte wird kostenpflichtig
DKB ändert Girokonten: Neue Kosten zum 1. Januar 2023
Per E-Mail hat sich die Deutsche Kreditbank bei ihrem Bestandskunden gemeldet und informiert diese über bevorstehende Änderungen an den hauseigenen Girokonten.
Knapp ein Jahr nach Einführung der Visa-Debitkarte und der Überführung der Girokarte in ein kostenpflichtiges Angebot für Neukunden bereitet das Kreditinstitut nun die nächsten signifikanten Änderungen vor, die erneut mit Zusatzkosten einhergehen.
Girokarte wird kostenpflichtig
So wird die Girokarte nun auch für Bestandskunden kostenpflichtig. Genau wie alle Neukunden seit dem vergangenem November müssen fortan auch Anwender mit schon länger bestehenden Konten ab 2023 monatlich 99 Cent für das Privileg zahlen, neben der Visa-Debitkarte auch noch über eine Girokarte verfügen zu dürfen.
Nur noch Erstkonto kostenlos
Zudem sind die Girokonten der DKB ab dem kommenden Jahr nicht mehr grundsätzlich kostenlos. Bestandskunden dürfen ihr Einzelkonto und vorhandene Gemeinschaftskonten weiterhin kostenlos nutzen, wenn es sich dabei um Erstkonten handelt. Für zusätzliche Girokonten werden ab kommenden Jahr 2,50 Euro pro Monat fällig.
Ebenfalls kostenpflichtig werden neue eröffnete Erstkonten, auf denen weniger als 700 Euro pro Monat eingehen. Diese kosten fortan 4,50 Euro monatlich.
Neues Preis und Leistungsverzeichnis
In ihrem Online-Hilfe-Portal hat die DKB neue Preis- und Leistungsverzeichnisse zur Einsicht bereitgestellt, die auf den 14. September 2022 datiert sind und noch mal im Detail über die neue Preisstrukturen informieren.
- Preis- und Leistungsverzeichnis – Konten
- Preis- und Leistungsverzeichnis – Karten
- Preis- und Leistungsverzeichnis – Broker
- Preis- und Leistungsverzeichnis – Kredite und Avale
- Preis- und Leistungsverzeichnis – Sparprodukte
Kunden müssen aktiv zustimmen
Den neuen Änderungen müssen betroffene Kunden aktiv im Online-Portal der DKB zustimmen. Bestandskunden, die ihre Zustimmung nicht erteilen, müssen sich darauf vorbereiten, dass die Deutsche Kreditbank das bestehende Geschäftsverhältnis mit ihnen kündigt.