Portfreies Gerät wird greifbar
Display-Neuheit im Video: Xiaomi zeigt ersten „Rundum-Wasserfall“
Der chinesische Elektronik-Gigant Xiaomi hat heute den ersten Smartphone-Prototypen präsentiert, der auf allen vier Seiten auf ein so genanntes Waterfall-Display setzt, bei dem das sichtbare Display gebogen ist und die Bildschirminhalte über die eigentlichen Gerätekanten hinweg „fließen“.
Xiaomi setzt bei seinem Konzeptgerät auf einen „quad-curved waterfall screen“ mit Winkeln von jeweils 88° und unterstreicht, dass das Display den gesamten Rahmen des Gerätes abdeckt ind dieses sowohl auf Ports als auch auf mechanische Bedienelemente und Knöpfe verzichtet.
Komplett portfreie Geräte werden greifbar
Die größte Herausforderung während der Herstellung des ersten vierfach gekrümmten Wasserfall-Bildschirms war dabei nicht das gebogene Display, sondern die Fertigung der vierfach gekrümmten Glasfront.
Allein für das Polieren des Glases, für dessen Biegungen es auf 800° erhitzt werden musste, hätte man komplexe Polierverfahren entwickeln und auf zahlreiche Spezial-Werkzeuge zugreifen müssen.
Laut Xiaomi würde man in dem Konzept-Gerät einen wichtigen Schritt hin zum selbst gesteckten Ziel eines komplett portfreien Endgerätes sehen. Dieses sei dank eSIM, drahtloser Qi-Ladung und unter dem Display versteckter Kameras nun in greifbare Nähe gerückt.
Xiaomi macht Apple Marktanteile streitig
Der in Beijing ansässige Xiaomi-Konzern gehört zu den Top-20 der wertvollsten Technologie-Konzerne der Welt. Während Apple hier den ersten Platz für sich beansprucht (gefolgt von Microsoft und Google), läuft Xiaomi auf Platz 19 und damit noch über der Chinesischen Suchmaschine Baidu ein.
Im dritten Quartal sicherte sich Xiaomi auf dem weltweiten Smartphone-Markt erstmals einen größeren Marktanteil als Apple. Während Cupertino im 3. Quartal 2020 für 11% und damit etwa 42 Millionen aller verkauften Geräte verantwortliche zeichnete, kam Xiaomi auf 13 Prozent (~46 Millionen Geräte).