DiskAid 6 führt Wi-Fi Zugriff auf iPhone und iPad ein (Video)
Seit dem letzten großen Update im Februar 2012, damals integrierten die Macher der Mac-Software den Zugriff auf iCloud-Dokumente, ist es um DiskAid eher ruhig geworden. Die Anwendung zum Zugriff auf die Nutzer-Partition des eigenen iPhones bot und bietet sich für iOS-User an, die am Rechner nicht nur den SMS und iMessage-Nachrichtenverlauf einsehen möchten, sondern auch Musik zurück übertragen und vom direkten Datentransfer zwischen Rechner und iPhone Gebrauch machen möchten.
So lassen sich mit DiskAid Sprachnotizen und Kontakte exportieren, iPhone-Apps mit Word-Dokumenten oder Bildern bestücken und der lokale Speicher von iCloud-Anwendungen auslesen.
Seit heute können DiskAid-Nutzer dafür auf ein USB-Kabel verzichten. Mit DiskAid 6 führt der Hersteller DigiDNA erstmals die „Wi-Fi connectivity“ ein und gestattet die drahtlose Verbindung zu mehreren iOS-Geräten im Heimnetzwerk. Die Kirsche auf dem Kuchen ist das komplett überarbeitete Interface der $29 teuren App, die sich in einer abgespeckten Version (kein Musik und Video-Transfer) auch kostenlos nutzen lässt. Die Windows-Ausgabe der Version 6.0 soll im Laufe des Jahres folgen.
(Direkt-Link)