Die vier besten iOS-Taschenrechner – Neuzugang „Tydlig“ im Video
Pistole auf die Brust: „Welche Taschenrechner-Apps zählt ihr zu euren Favoriten?“ Eine Frage die wir – ohne einen Blick in das Nachrichten-Archiv und ohne lange zu überlegen – mit diesen vier Links beantworten würden:
-
Soulver – App Store
Die ungeschlagene Nummer eins. Halb Taschenrechner, halb Notizblock. Soulver versteht sich auf Rechnungen, denen ihr zusätzliche Anmerkungen mit auf den Weg geben könnt und so auch nach der dritten Folgerechnung noch genau wisst worum es geht.
-
Myscript – App Store
Erkennt handschriftlich eingegebene Rechnungen und kombiniert so eine nette iOS-Spielerei mit ernster Mathematik. Bereits im Januar in den News.
-
Calca – App Store
Einer der umfangreichsten Taschenrechner für das Rechnen mit komplexen Ausdrücken. Die Ergebnis-Anzeige ist live. Variablen werden unterstützt, schaut euch die großartige Dokumentation an.
-
Digits – App Store
Eine minimalistisch gut aussehende Universal-App mit großen Tasten und Rechnungsberichten für iPhone und iPad.
-
Der Neuzugang Tydlig – App Store:
Auch ihr werdet euch Taschenrechner-Favoriten haben, vielleicht mit Überschneidungen, vielleicht mit ganz anderen Alleinstellungsmerkmalen. Lust darauf, die Perspektive etwas zu vergrößern? Fall ja, lest weiter, denn heute möchten wir euch einen neuen Kandidaten präsentieren.
Die App Store Neuveröffentlichung mit dem schwedischen Namen Tydlig (AppStore-Link).
Als Universal-App vorbereitet für den Einsatz auf iPhone und iPad, arbeitet Tydlig anders als herkömmliche Taschenrechner nicht mit einer 1-zu-1 Abbildung konventioneller Casio-Oberflächen; Tydlig verzichtet auf Knöpfe zum Löschen des Speichers oder auch dem Shift-Button zum Springen in eine zweite Oberfläche und arbeitet stattdessen mit verlinkten Zahlen, die die Beeinflussung des Ergebnisses auch noch nach Eingabe der Rechnung ermöglichen.
Darüber hinaus bietet Tydlig die Unterstützung für Graphen an und visualisiert die logischen Zusammenhänge eurer mathematischen Gleichungen und der angezeigten Ergebnisse.
Auch wenn ihr gerade nicht auf dem Markt für einen neuen Taschenrechner sein solltet, schaut euch das Tydlig-Video an. Der zwei Minuten lange Clip demonstriert hervorragend, dass selbst in leicht angestaubten Technik-Ecken noch enorm viel Platz für Innovation ist. Und dies zu Preisen – Tydlig kostet 5€ – für die sich vor wenigen Jahren nicht mal die einfachsten Casio-Rechner aus dem Schreibwarengeschäft mit nach Hause nehmen ließen.