1.800 Hörspiele in einer App
Die drei ???, TKKG und mehr: Hörspiel Player mit größerem Update
Die Streaming-App Hörspiel Player startete im vergangenen April in den Markt und dient dem Musik-Label Sony bzw. der Hörspiel-Tochter EUROPA seitdem als spezialisiertes Streaming-Angebot, dass den Zugriff auf die beliebten Hörspiel-Marken des Konzerns zum Monatspreis von 6 Euro offeriert. Archiv-Zugriff und Offline-Downloads inklusive.
Vorgänger war gänzlich kostenlos
Was fair klingt ist nach wie vor eine Enttäuschung für Anwender, die sich noch an den gänzlich kostenlosen App-Store-Vorgänger Ooigo erinnern können. In der Ooigo-App versammelte Europa nahezu identische Inhalte, auf die mit vorhandenen Konten bei Streaming-Anbietern wie Spotify und Apple Music zugegriffen werden konnte. Anwender registrierten ihre Spotify-Zugänge bzw. die Premium-Konten von Apple Music schlicht in der App und erhielten anschließend den ordentlich sortierten Zugriff auf die Hörspiel-Inhalte von EUROPA.
Nachdem Sony mit Ooigo die Nachfrage auslotete, wurde die Gratis-App durch den kostenpflichtigen Hörspiel Player ersetzt, der zwar 30 Tage ohne Bezahlung genutzt werden kann, dann jedoch monatlich 5,99 Euro verlangt, um den durchgehenden Zugriff auf neue und alte Hörspiele zu erhalten.
„ganz neuen Benutzeroberfläche“
Jetzt, ein knappes Jahr nach ihrem Debüt, hat EUROPA seinen Hörspiel Player mit einem größeren Update versehen und verspricht diesen mit einer „ganz neuen Benutzeroberfläche“ für die angenehmere Nutzung optimiert zu haben. Darüber hinaus wurde die Anmeldung vereinfacht, der bereits vorhandene Sleeptimer wurde um neue Funktionen ergänzt.
Der Hörspiel Player besitzt eine Bookmark-Funktion und eine Kindersicherung und verzichtet auf Werbung. Wer das Abo nicht mehr bezahlt, kann auch nicht mehr auf die App zugreifen.
Die neue Version 2.8 bietet den Zugriff auf über 1800 Hörspiele an, darunter Titel von Die drei ???, TKKG, Die Fünf Freunde, Peppa Pig, Die Biene Maja und Unser Sandmännchen.