Mit chronologischem Feed
Twitter ohne Werbung: Tweetbot erscheint in Version 7.0
Unabhängig davon, ob man bei Twitter selbst mitredet oder das Kurznachrichten-Portal lediglich als passiver Konsument besucht: die offizielle Twitter-Applikation ist in beiden Fällen eine Zumutung. Durchzogen von gesponserten Beiträgen, stört die offizielle Twitter-App vor allem mit einem Feed, das standardmäßig nicht strikt chronologisch geordnet ist, sondern euch vornehmlich die Tweet-Empfehlungen der Algorithmen zustecken möchte.
Hinzu kommen Push-Mitteilungen auf vermeintlich interessante Tweets, die, wie viele Wortbeiträge auf Twitter, mit über-emotionalen Inhalten häufig nur das Engagement fördern, also zu schnellen Reaktionen verleiten sollen und alles daran setzen einen Bogen um nuancierte Debatten zu schlagen.
Kurz: die offizielle Twitter-App ist nicht der Hit – was schade ist, da viele Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens ausschließlich hier anzutreffen sind. Begrüßenswert ist deshalb, dass es immer noch Drittanbieter gibt, die an alternativen Twitter-Applikationen arbeiten. Eine davon, die vom Software-studio Tapbots entwickelte Tweetbot-App, ist jetzt in Version 7.0 erschienen.
Timeline-Abgleich und chronologische Tweets
Tweetbot zeigt eure Tweets chronologisch an, verzichtet auf die Twitter-Reklame, versteht sich aber auf die Anzeige von Umfragen, Karten und dem Abgleich eures Lesefortschritts über mehrere Geräte hinweg.
Die neue Ausgabe 7.0 bringt neue Design-Themes mit, bietet den Zugriff auf Statistiken und setzt wie schon ihr Vorgänger auf das im vergangenen Januar eingeführte Abo-Modell. Weiterhin werden 99 Cent für die monatliche Nutzung aller Funktionen beziehungsweise 6,49 Euro für den jährlichen Zugriff fällig.
Alle Funktionen der für iPhone, iPad und Mac erhältlichen App lassen sich dabei sieben Tage am Stück ohne Bezahlung ausprobieren.Der neue Download erfordert mindestens iOS 14.5, ist 31 Megabyte groß und wartet im App Store auf euch.