iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 852 Artikel

Behörden können Handys und Computer checken

Deutlich mehr Elektronik-Durchsuchungen bei US-Einreise

Artikel auf Mastodon teilen.
35 Kommentare 35

Reisen in die USA haben seit dem letzten Regierungswechsel dort deutlich an Beliebtheit verloren. Schon in den Jahren davor wurde vielfach kritisiert, in welchem Umfang die dortigen Grenzbehörden persönliche Daten erfassen. Mittlerweile wird USA-Reisenden zum Teil offen dazu geraten, soziale Medien wie Instagram, Facebook oder X von ihren Geräten zu löschen, wenn diese möglicherweise missverständlich wirkende Inhalte enthalten. Einige öffentliche Einrichtungen und Unternehmen statten ihre Mitarbeiter inzwischen sogar mit neutralen „Reisetelefonen“ aus.

Das Magazin Wired berichtet aktuell, dass die amerikanische Grenzschutzbehörde Customs and Border Protection (CBP) in den vergangenen drei Monaten mehr Mobiltelefone und elektronische Geräte von Reisenden durchsucht hat, als jemals zuvor. Zwischen April und Juni dieses Jahres seien 14.899 Geräte kontrolliert worden. Damit sei der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2022 um rund 17 Prozent überschritten worden.

Us Einreise Dp

Bilder: depositphotos.com

Aus den Zahlen geht allerdings nicht hervor, welche Gerätetypen betroffen sind. Die Kontrolleure dürfen neben Handys auch Computer, Kameras und weitere Elektronik prüfen. Beim Großteil der Kontrollen handle es sich um „basic search“ genannte oberflächliche Durchsuchungen, bei denen Beamte die Inhalte manuell prüfen. In gut tausend Fällen sei die weitergehende „advanced search“ zum Einsatz gekommen. Dabei werden elektronische Hilfsmittel genutzt, um umfangreichere Datenmengen auszulesen.

Grenzbehörden haben freie Hand

Der Behörde zufolge betreffen diese Maßnahmen nur einen Bruchteil aller Einreisen. Im vergangenen Jahr seien weniger als 0,01 Prozent der internationalen Reisenden einer solchen Maßnahme unterzogen worden.

Ein richterlicher Beschluss ist für die Durchsuchung von Geräten durch die amerikanischen Grenzbehörden nicht erforderlich. US-Bürger oder Besitzer einer Greencard müssen zwar eingelassen werden, riskieren bei einer Weigerung jedoch die zeitweise Beschlagnahme ihres Geräts und zusätzliche Befragungen. Ausländische Besucher können im Fall einer Verweigerung direkt abgewiesen oder abgeschoben werden.

21. Aug. 2025 um 17:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    35 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Grenzbehörden haben freie Hand… Einfach nur krank. Naja der Rechtsstaat wird abgeschafft wenn Nationalisten an die Macht kommen. Egal ob USA oder Russland, perfekte Beispiele für eine Politik in der der eigene freie Burger der Feind ist. Wird uns genauso ergehen wenn AfD (sicherlich mit dem BSW) die Regierung stellt…

    • Die Grenzbehörden hatten in der EU und in den USA schon lange eine sehr freie Hand.

      Der Unterschied (und warum es hier jetzt thematisiert wird) ist, dass wir Europäer nicht mehr so viel besser behandelt werden.

      • David, hast du den Artikel auch nur ein kleines bisschen verstanden? Anlasslose Durchsuchung von privaten Geräten, finden sie Kritik an der Regierung darfst du nicht einreisen oder schlimmer, verlierst als Burger dieses Landes dein Eigentum. Leute wie könnt ihr alles was in den USA und Russland passiert nur mit der EU gleichsetzen? Ihr seid komplett der rechten RU Propaganda erlegen… man man man

      • stimmt leider was David sagt,
        reise mal als „nicht EU Bürger“ nach Deutschland ein

      • Da durchsucht keine Sau dein Telefon, um zu prüfen, ob du Merz doof findest.

      • Kanada das ach so freundliche Land, praktiziert das seit Jahren. Da geht esnicht um Politik, sondern eher kriminelle Hintergründe die ausschlaggebend sein können aber ja es passierte und passiert schon immer. Nur wir EU fuzzies denken die Welt ist ein Spielplatz der freien linken! Die Mehrheit der Welt meine verqueerte Gemeinde ist nicht so weltoffen wie es die EU IST, deswegen tanzt jeder der EU auch dermaßen auf der Nase rum das du nicht weißt wo hinten und vorne ist. Und nur weil es in anderen Ländern vielleicht auch die ein oder andere Neoliberale Person zu existieren so haben die nichts zu melden und landen früher oder später eh hier bei uns in Europa. In Deutschland ist ja gar Nationalstolz verboten was heuchelt ihr hier also rum?!

    • Mein lieber Schwan! Du läufst richtig unrund. Erschreckend!

    • Oh, da redet einer über die EU und Deutschland. Recht hat er.

    • Ist doch bereits in Deutschland so… wenn für Schwachkopf bereits Hausdurchsuchungen stattfinden…

      • Die Hausdurchsuchung in dem genannten Fall war nicht auf Grund des „Schwachkopf“-Kommentars, sondern bereits wegen anderer, deutlicher schlimmerer Dinge im Vorfeld. Bevor man sowas von sich gibt, sollte man wissen wovon man redet :)

  • Bitte fangt nicht auch noch mit dieser Hetze an. Es werden jeden Tag ca. 2-3 Millionen Menschen an Flughäfen kontrolliert.
    Wenn also in 3 Monaten 15.000 Geräte kontrolliert wurden, dann wurde also bei 0,0065% aller Passagiere ein Gerät kontrolliert. Also jeder 15.000 Passagier…
    Absolut lächerliche Zahl und definitv keine News wert.
    Wer hier jetzt Panik hat und deshalb nicht in die USA einreisen will, hat offensichtlich genug andere Probleme.

      • Wenn du dich an Regeln hältst und nichts zu verbergen hast is mir das scheissegal.
        Was soll dann passieren?
        Wir sind ja nicht in Kolumbien wo man dann nur gegen Bestechungsgeld wieder frei kommt.

      • Wenn die einen Post von dir finden, wo „Trump sucks“ steht, geht’s ohne Umschweife direkt in den Abschiebknast. Du darfst nicht telefonieren und keiner weiß, wo du bist. Herzlichen Glückwunsch, wenn man sowas relativiert.

    • Es geht nicht um die Tatsache, dass kontrolliert wird, sondern darum, dass ein Grenzbeamter aus freien Stücken deine privaten Nachrichten lesen kann.

      • Kommt leider öfters vor als man denkt.
        In manchen Firmen gibt es mittlerweile für Reisen nach China oder in den Arabischen Raum neue Laptops und Handies, da elektronische Durchsuchung normal ist

    • Es gibt echt einen Mangel an Medienkompetenz in diesem Land. Anders kann man wohl nicht auf die Idee kommen Fakten als Hetze zu betiteln.

      Aber nun ja, bei dem Nutzernamen liegt ja nahe das er sich in Bildungsfernen Ecken wohl fühlt.

      • Bist du noch ganz sauber?
        1988 ist eine Jahreszahl.
        Den Benutzernamen hab ich schon seit 20 Jahren. Aber ja kann ja auch bei allem die Nazikeule auspacken.
        Junge junge

      • Schön wie laut die 88 wird, getroffene Hunde und so…

        Aber ja, du hast selbstverstöndlich und absolut Recht, schön das du da bist und das schon seit 20 Jahren.

  • Cool, dass es hier jetzt auch um politische Themen geht.

    • „ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
      Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.“

      Trifft doch auf gleich mehrere der genannten Dinge zu, warum also nicht?

  • Die USA sind auf dem besten Weg eine Diktatur nach russischem Vorbild zu werden! Solange der orange Dödel nicht 2 Meter unter der Erde liegt werde ich sicherlich nichtmehr in die USA reisen.

    • Wenn es danach geht darfst du auch vieles nicht kaufen wie Lebensmittel oder andere Waren . Viele Produkte die wir nutzen kommen aus Ländern oder Regionen wo sie unter schlimmen Bedingungen produziert oder an/abgebaut werden. Ich mag den Typen auch nicht aber für einen guten Urlaub ist die USA immer gut. Bisher hab ich nie Probleme mit dem Grenzern gehabt in den USA , meistens wahren sie sogar extrem nett .

    • Was für eine gepflegte Wortwahl !
      Da wird den USA natürlich etwas entgehen, wenn jemand von diesem Kaliber dort nicht mehr einreist.
      Einmal mehr weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

  • Gähn…
    bitte gehen sie weiter es gibt nichts zu sehen,,,

  • Seid nett zueinander

    Kurz gefragt: steht das nur bei mir bevor ich einen Kommentar tippe?

    „nett“ ist nicht Definitionssache.
    Ihr wisst alle wie das geht.

    Zum Thema:
    Ich werde mit meinem Dad aller Voraussicht nach im Januar nicht in die USA einreisen, obwohl seine Schwester 90 wird.
    Wir sind beide Amis.
    Aber uns ist das als nicht-weiße Personen einfach zu volatil-gefährlich.
    Zumal mein Dad auch noch an Klaustrophobie leidet.

  • „Neues aus den verachtenswerten Staaten von Amerika“ solltedie Schlagzeile heißen

  • Ich wurde bei meiner letzten Einreise von Vancouver nach NY gebeten, alle meine Social Media Accounts offen zu legen, zum Glück nutze ich so etwas nicht, das war vielleicht unangenehm was ich alles beantworten musste. Sich Willkommen zu fühlen ist was anderes. Das war und ist meine letzte Reise in die Staaten gewesen. Ich kam mir vor wie ein Verbrecher.

  • Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde, ich bin mit der US Army in meinem Heimatort aufgewachsen, die USA waren immer der gute, große Bruder, auch wenn man natürlich heute weiß, dass auch unter einer anderen Regierung die USA alles andere als ein Unschuldslamm war und ist, sondern eine Großmacht, die ihre Interessen teilweise skrupellos durchsetzt. Aber, dass Gebaren der derzeitigen US Administration ist noch mal eine andere Qualität und lässt mich von weiteren privat Reisen in die USA absehen, auch bei uns in der Firma versuchen wir Reisen in die USA zu weitesgehend vermeiden und das meiste über Teams oder Zoom zu machen.

    Aber das ist nicht alles, was mir Sorgen macht, allein, dass ich hier, Teams und Zoom erwähnt habe und wir uns hier auf einer Apple zugewanderten Website bewegen macht das Ausmaß klar, wie weit unsere digitale Abhängigkeit von den USA und Big Tech mittlerweile gediehen ist.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41852 Artikel in den vergangenen 6564 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven