Der Philips HUE Dimmer: Mehr Funktionen pro Taste, Sonos-Steuerung
Unabhängig davon wie er zu den intelligenten, iPhone-gesteuerten Lampen aus Philips Hue-Familie stehen solltet, eins muss man den schlauen Leuchtmitteln lassen: Innerhalb der iPhone-Community haben die Lampen, die sich inzwischen aus über 200 Apps ansprechen und steuern lassen, unglaublich viele Fans für sich gewinnen können.
Da auch wir unsere vier Wände in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Hue-Lampen bestückt haben gestattet ihr uns hoffentlich einen kurzen Ausflug zum Hue-Dimmer.
Als optionales Zubehör für 25 Euro erhältlich, handelt es sich bei dem Lichtschalter um eine kabellose Komponente, die mit der bereits vorhandenen Hue-Bridge kommuniziert und beliebige Lichter bzw. Szenen an- und ausschalten sowie heller und dunkler machen kann.
Was viele Anwender nicht wissen: Der Dimmer-Schalter lässt sich mit einigen Drittanbieter-Anwendungen wesentlich komfortabler und umfangreicher konfigurieren als mit der offiziellen Philipps Hue-App, die ausschließlich den Zugriff auf ausgewählte Szenen und Lampen ermöglicht.
So bietet die iOS-Applikation iConnect Hue etwa die Möglichkeit an, zusätzliche Aktionen beim langen Druck auf eine der vier angebotenen Tasten auszuführen und kann einzelne Tasten zudem mit mehreren Aktionen belegen, die anschließend beim ersten bzw. zweiten Druck ausgeführt werden.
Passive Sonos-Steuerung
Wer sich in seiner Freizeit ab und zu mit dem Erstellen kleiner Code-Schnipsel beschäftigt, kann den Hue-Dimmer zudem auch als Fernsteuerung für die eigene Musikanlage zweckentfremden. So haben wir dieses kleine Python-Script geschrieben, das den Hue-Schalter mit unseren Sonos-Lautsprechern verknüpft.
Abgelegt auf einer Synology-Diskstation, wird das Script alle 60 Sekunden ausgeführt und prüft, ob innerhalb der letzten Minute einer der vier Button gedrückt wurde. Dies ist relativ einfach möglich: Notiert euch die IP-Adresse eurer Hue-Bridge und prüft anschließend den Link http://[Bridge-IP]/api/newdeveloper.
Auch ohne Authentifizierung lässt sich hier sowohl feststellen wann der Schalter zuletzt gedrückt wurde als auch welcher Knopf zuletzt gedrückt wurde. Die Developer-Dokumentation erklärt die Button-Codes und hilft bei der Auswertung des JSON-Blocks.
Erkennt unser Script einen Druck innerhalb der letzten 60 Sekunden, wird ein Senderwechsel auf den verbundenen Sonos-Lautsprechern ausgeführt bzw. (beim Druck auf die Aus-Taste) die komplette Lautsprecher-Familie in den Stand-by-Modus versetzt.
Wir haben das Script – dieses setzt die quelloffene Soco-Bibliothek zum Einsatz voraussetzt – hier abgelegt und legen euch eigene Experimente ans Herz. Wer Spaß am Basteln hat, kann den Hue-Dimmer so zu einem elementaren Bestandteil seiner smarten Haussteuerung machen.