Neue Regeln im Fernverkehr
DB Navigator: Ticketbuchung bis zu 10 Minuten nach Abfahrt
Der DB Navigator weist im Beschreibungstext der heute veröffentlichten, neuesten App-Version auf ein interessantes Detail hin. Im Fernverkehr ist die Ticketbuchung über die App bis zu zehn Minuten nach Abfahrt des Zuges möglich.
Die Buchungsfunktion steht bei Auswahl einer einzelnen Zugverbindung über die App zur Verfügung. Hier wird die Option „Weiter zur Buchung“ auch nach Abfahrt des Zuges noch für begrenzte Zeit angezeigt. Erst zehn Minuten, nachdem der Zug den Bahnhof offiziell verlassen hat, wird diese Möglichkeit durch eine Taste für die Anzeige aktueller Alternativen ersetzt.
Anzeige 4 Minuten (links) und 11 Minuten (rechts) nach Abfahrt.
Das 10-Minuten-Limit darf man als Vorbereitung auf die für das kommende Jahr angekündigten neuen Ticket-Regeln der Bahn sehen. Künftig wird es auch im Fernverkehr nicht mehr möglich sein, die Fahrkarte beim Zugpersonal nachzulösen. Stattdessen bleibt im rollenden Zug nur noch die Option zur Nachbuchung per App oder über die Webseite der Bahn. Dies muss allerdings zwingend bis spätestens zehn Minuten nach der Abfahrt geschehen.
Die Abrechnung der Buchungen erfolgt über das im persönlichen Profil hinterlegte Zahlungsmittel. Die Bahn akzeptiert zum aktuellen Stand sowohl Lastschrift-Abbuchungen von einem Girokonto als auch Kreditkarten. Die Verwaltung der online gekauften Tickets ist in die Navigator-App integriert.
Hessischer Nahverkehr eingebunden
Als weitere Neuerung nennt die Bahn die Integration zweier hessischer Nahverkehrsverbünde. So lassen sich jetzt auch Fahrten mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main über die Anwendung planen und abrechnen.
Grundsätzlich hat sich die App DB Navigator über die letzten Monate hinweg durchaus positiv weiterentwickelt. Unter anderem haben die Entwickler das Design der App kräftig überarbeitet. Auf eine iPad-Optimierung der Anwendung warten wir allerdings weiterhin. Ursprünglich wurde die App auch für das Apple-Tablet angeboten, doch hat die Bahn diese Version vor gut zwei Jahren eingestampft und lässt offen, ob und wann eine neue für das iPad optimierte Version der App erscheinen wird.