Datenschutz bei WhatsApp: „Wir haben Respekt für Privacy in unserer DNA“
Wie bringt man die fünfhundert populärsten Tech-Webseite dazu die Begriffe „Datenschutz“ und „WhatsApp“ gemeinsam in einer Überschrift zu verwenden? Man veröffentlicht ein Mini-Update auf Version 2.11.8 und notiert ein Plus an Datenschutz-Einstellungen im Beipackzettel.
So lesen sich die unter der Überschrift „Neue Funktionen von Version 2.11.8“ aufgezählten WhatsApp-Neuerungen wie folgt:
- Neue Hintergründe, Neue Datenschutzeinstellungen (Einstellungen > Account > Datenschutz) & Bugfixes.
Zur Feier des Tages meldet sich dann auch der sonst überaus verschwiegene WhatsApp-Gründer Jan Koum im Hausblog zu Wort. Koum verspricht die Nutzer-Daten zu respektieren und lehnt sich, beim Versuch den Ausverkauf an Facebook vor den kritischen Stimmen der Datenschützer zu rechtfertigen, an Tim Cooks populäres DNA-Zitat an:
Respect for your privacy is coded into our DNA, and we built WhatsApp around the goal of knowing as little about you as possible: You don’t have to give us your name and we don’t ask for your email address. We don’t know your birthday. We don’t know your home address. We don’t know where you work. We don’t know your likes, what you search for on the internet or collect your GPS location. None of that data has ever been collected and stored by WhatsApp, and we really have no plans to change that.
Natürlich. Wir erinnern daran, dass Koum nur 30 Tage vor der Facebook-Übernahme noch den folgenden Satz zum Besten gab: „Wir wollen eine nachhaltige Firma aufbauen. Wir wollen groß werden, wir wollen nicht verkaufen.“ Also, ab zum Wiktionary.