Das sind die neuen iPhone Homescreens unter iOS 7 – Apple schnappt sich 4GB
Durch Apples Backup-Strategie, die zuverlässig und fast ohne manuelle Eingriffe funktioniert, lassen sich die Geräte-Einstellungen, die installierten Applikationen und das an den persönlichen Geschmack angepasste Betriebssystem relativ problemlos auch auf neue iPhone- bzw. iPad-Generationen übertragen. Ein Umstand, der mit dazu beiträgt, das vielen iPhone-Nutzer der ersten Stunde schon gar nicht mehr wissen, wie ein frisches iPhone aussieht.
Ihr kennt das Spiel. Neues iPhone schnell aus der Schachtel nehmen, an den Rechner anschließen und mit den Inhalten des letzten Gerätes bespielen.
Wir haben derzeit das Glück mal wieder „ganz von vorn“ anfangen zu dürfen und wurden heute Mittag an Apples neuen Download-Bildschirm erinnert. Schlicht mit „Apple Apps“ überschrieben, empfiehlt dieser allen Erstbesuchern des App Stores den Download von 11 Apple-Applikationen, die sich gleichzeitig mit dem Druck auf einen Knopf laden lassen.
Die ersten zwei Homescreen-Seiten neuer iPhones
Neben dem für Neugeräte-Besitzer nun komplett kostenlosen iWork-Paket (bestehend aus Pages, Numbers und Keynote), beinhaltet Apples Repertoire die Foto- und Video-Werkzeuge iPhoto und iMovie, die Podcast-App und die Mein iPhone suchen-Applikation.
Folgt man der Empfehlung aus Cupertino, sind die ersten beiden iPhone-Seiten gut gefüllt und beanspruchen, im Verbund mit dem iOS-Betriebssystem, rund 4GB Speicherplatz für sich. Zusammen mit den Werks-Anwendungen, ist das iPhone jetzt mit 37 installierte Anwendungen versehen.