Gutschein für handyfreie Nächte
Das iPhone ins Bett legen: IKEA testet neue Schlafprämie
IKEA erprobt derzeit ein ungewöhnliches Werbemittel in Sachen Schlafgesundheit. In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat das Möbelhaus ein Miniaturbett für Smartphones vorgestellt, das als Teil einer zeitlich begrenzten Aktion verteilt wird.
Das Produkt ist mit einem integrierten NFC-Chip ausgestattet und wird über die IKEA-App genutzt. Nutzer sollen ihr Telefon abends in das kleine Bett legen und auf nächtliches Scrollen verzichten.
Gutschein für handyfreie Nächte
Wird das Gerät sieben Nächte in Folge jeweils mindestens sieben Stunden nicht bewegt, schaltet die App eine Gutscheinprämie in Höhe von umgerechnet rund 25 Euro frei.

Die Teilnahme ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Kunden erhalten das Telefonbett nur, wenn sie bei einem Einkauf im stationären Handel mindestens 750 Dirham ausgeben und ein Produkt aus dem regulären Schlafsortiment mitnehmen. Das entspricht einem Einkaufswert von etwa 190 Euro. Der Ablauf sieht vor, dass das Telefon beim Zubettgehen per NFC registriert wird. Die App protokolliert anschließend passiv die inaktive Zeit. Die Nutzung ist laut IKEA nur in Kombination mit der regionalen App-Version für iOS und Android möglich. iPhone-Anwender müssen zusätzlich die Bewegungs- und Fitnessverfolgung aktivieren.
Kampagne mit lokalem Fokus
Das Projekt ist Teil einer Kampagne, die vom Agenturnetzwerk Memac Ogilvy begleitet wird. Diese hatte in der Vergangenheit bereits mehrere aufmerksamkeitsstarke Aktionen für IKEA im Nahen Osten umgesetzt. Dazu zählten unter anderem ein symbolischer “Urlaub in der Box” oder eine Zahlungsmöglichkeit mit Anfahrtszeit, bei der lange Anreisen mit Rabatten belohnt wurden.
Auch wenn das aktuelle Telefonbett international für Schlagzeilen sorgt, ist es derzeit nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich. Ob IKEA ähnliche Konzepte auch in anderen Märkten erproben wird, ist bislang offen. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen allerdings bereits vereinzelt schlafbezogene Aktionen in weiteren Ländern realisiert, etwa eine Hotline gegen Schlaflosigkeit in Kanada.

Lustige Idee aber datenschutzrechtlich schon irgendwie spannend
Ich frage für einen Freund, was kann mit der Info negatives angestellt werden?
Ich denke, es kommt darauf an, welche Daten hier zu deiner Person noch vorliegen, bzw. in Korrelation gebracht werden können und ob du ein interessantes Ziel bist.
Wenn du z.B. Angehöriger der Bundeswehr wärst, evtl. in einem vertraulichen Sektor, wären Schlaf- und Wachzeiten und evtl. noch ein paar Standortdaten aus Snaps, Insta-Fotos, etc. von dir und deinen Kameraden, hier für die gegnerische Seite u.U. sehr aufschlussreich.
OK, aber könnten die paar Personen, die in einem vertraulichen militärischen Sektor mit unmittelbarer Spionagegefährdung arbeiten nicht einfach ihr Hirn einschalten, weil es zum Job gehört das zu tun? Finde Datenschutz (und im dem Kontext auch Maßnahmen zum präventivem Konsumentenschutz) ja großartig, aber ab nem bestimmten Level wird’s lächerlich.
Was hat IKEA davon wenn man Abends das Handy weglegt ?:D
Außer eine Werbeaktion.
Als würde das nicht reichen.
Mehr Einnahmen? Gutschein erst ab xxx $ Gültig, ist nur X Monate einlösbar, Menschen gehen 1x öfter oder früher als geplant dort einkaufen um die 25€ nicht zu verlieren. Zusätzlich kaufen Leute unnütz etwas zusätzlich um an der Aktion teilnehmen zu dürfen.
… und auf der anderen Seite Smart Home Produkte verkaufen – witzig.
Smarthome ist ja kein Smartphone. Die automatischen Rollos halten einen wohl eher selten vom Schlaf ab
Habe mein Handy NIE am/im Bett… so what?
Mann, Jack, IKEA hatte glatt vergessen, dass Du der Maßstab für alle Menschen bist. Sei so lieb und teile denen mit, was Du uns schon hast wissen lassen. Vielen Dank!
Da kommt mein Burner-Phone rein
Hab gerade auf den Kalender geguckt. Dachte wir haben Anfang April…
vom Wetter her kommt’s hin!
Passt japerfekt, dann kann ic mein iPhone 16 da schlafen legen und damit „Geld verdienen“ währenddessen ich mit meinem iPhone Air normal weiter lebe :) Nette Idee IKEA.