Das erwarten wir 2011 – Apples iPhone, iPad, und iOS-Jahr im Überblick: Das 1. Quartal
Teil 1 unserer Jahres-Vorschau 2011: Das 1. Quartal.
Der Start des Mac-AppStores am 6. Januar wird den Zugriff auf zahlreiche Kompagnon-Anwendungen zu bereits populären iPhone-Applikationen wesentlich einfacher gestalten. Wir gehen davon aus, dass gerade die Zusatz-Tools zu unseren iOS-Favoriten zukünftig in erster Linie über den Mac AppStore verteilt werden dürften. Eine Hand voll Beispiele: Die Desktop-Ausgabe des schönen RSS-Readers „Reeder“ (AppStore-Link), die Mac-Version des Password Managers „1-Password“ (AppStore-Link), das Schreibtisch Modul der Office-Applikation „Documents to Go“ (AppStore-Link) und den Synchronisations-Assistenten der außerordentlich guten PDF-App „Goodreader“ (AppStore-Link).
Apple stellt die zweite Generation des iPads vor. Die Ankündigung scheint sicher. Ob das neue Tablet auch im 1. Quartal noch über die Ladentheken gereicht werden wird, lässt sich jedoch nur schwer vorherzusagen. Die ernstzunehmenden Gerüchte reichen von „ab Ende Januar im Verkauf“ bis „lieferbar erst Mitte April“.
Die Auslieferung des weißen iPhone 4 läuft an. Unzählige male verschoben und zwischenzeitlich sogar von Apples Webseite entfernt, dürften die ersten drei Monate des neuen Jahres endlich für den Verkaufsstart des weißen iPhones sorgen. Hier ein chronologischer Abriss der Lieferverzögerungen.
iWork-Updates. Version ’11 auch auf dem iPhone: Das Paket aus Apples Textverarbeitung Pages, der Präsentations-Anwendung Keynote und dem Excel-Konkurrenten Numbers dürfte noch im 1. Quartal 2011 seine alljährliche Aktualisierung einreichen. Während die Mac-Version höchstwahrscheinlich nur über den Mac-AppStore angeboten werden wird, könnte die iOS-Version die sich bislang nur auf dem iPad nutzen lässt (AppStore: Numbers, Pages & Keynote) 2011 erstmals auch – leicht abgespeckt – das iPhone erreichen. Hinweise gab es ja zur Genüge.
Das iPhone 4 erreicht das Verizon-Netz: Seit Monaten im Gespräch, wird Apple 2011 den iPhone-Exklusivvertrieb wohl auch in Amerika fallen lassen. Neben dem bisherigen Anbieter „AT&T“ steht der Einstieg des stärksten Konkurrenten, Verizon, auf dem Plan. Verizon dessen Netz zur Funkübertragung auf die CDMA-Technik setzt, wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem eigenen CDMA-iPhone in den Markt einsteigen – äußerlich und Feature-spezifisch wird sich das Handset vom iPhone 4 jedoch nicht unterscheiden und für uns Europäer wenig spannend sein. Wird fortgesetzt.