iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 322 Artikel

Tausende gestohlene Geräte sichergestellt

Dank „Wo ist?“: Londoner Großrazzia trifft iPhone-Mafia

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

In London ist es der Metropolitan Police gelungen, ein mutmaßlich internationales Schmugglernetzwerk aufzudecken und zu zerschlagen, das in großem Stil mit gestohlenen Mobiltelefonen gehandelt haben soll. Im Rahmen der bislang umfangreichsten Aktion gegen Handydiebstahl in Großbritannien wurden insgesamt 46 Personen festgenommen und mehrere tausend Geräte beschlagnahmt.

Siezed Phones Wrapped In Tin Foil 2 2500

Gestohlene, in Alufolie eingewickelte iPhones

Den Ermittlungen zufolge könnte die kriminelle Gruppe in den vergangenen zwölf Monaten bis zu 40.000 Mobiltelefone aus Großbritannien nach China exportiert haben. Damit wäre das Netzwerk für rund 40 Prozent aller in London gestohlenen Geräte verantwortlich.

Die Ermittlungen begannen im Dezember 2024, nachdem ein iPhone-Diebstahlsopfer sein Gerät mithilfe von Apples „Wo ist?“-App nachverfolgt hatte. Am Abend des 24. Dezember konnte das gestohlene iPhone elektronisch bis zu einem Lagerhaus in der Nähe des Flughafens Heathrow geortet werden.

In einem Paket entdeckten die Ermittler nicht nur das gesuchte Gerät, sondern insgesamt rund 900 weitere iPhones. Nahezu alle stammten aus Diebstählen in London.

Ermittlungen auf mehreren Ebenen

Im Rahmen der unter dem Namen „Operation Echosteep“ geführten Untersuchungen setzte die Polizei spezialisierte Kräfte ein, die sonst unter anderem für bewaffnete Überfälle oder Drogenhandel zuständig sind. Diese konnten nicht nur weitere Pakete abfangen, sondern auch mithilfe von Spuren auf den Sendungen zwei Verdächtige identifizieren. Bei deren Festnahme in Nordost-London wurden rund 2.000 weitere Geräte sichergestellt.

Parallel zu den Ermittlungen auf internationaler Ebene nahm die Polizei auch gezielt Personen fest, die an Raubüberfällen und Taschendiebstählen beteiligt gewesen sein sollen. In der Folge wurden in den vergangenen Tagen 15 weitere Verdächtige wegen Diebstahl, Hehlerei und bandenmäßiger Tatbeteiligung festgenommen. Insgesamt durchsuchten die Beamten 28 Objekte in London und Umgebung und stellten dabei weitere gestohlene Geräte sicher.

Nach Angaben der Polizei richteten sich viele der Diebstähle gezielt auf Apple-Produkte, da diese auf dem chinesischen Schwarzmarkt besonders lukrativ seien. Laut Polizei wurden Dieben auf der Straße bis zu 300 Pfund pro Gerät gezahlt.

Die Behörden fordern nun auch mehr Unterstützung durch die Industrie. Hersteller wie Apple und Samsung müssten zusätzliche Schutzmechanismen entwickeln, um die Wiederverwendung gestohlener Geräte zu verhindern.

08. Okt. 2025 um 11:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Und da hier oft die Diskussion läuft warum Menschen ihr iPhone an einem Band um den Hals hängen: auch ein guter Grund ist, dass man es nicht ganz so einfach aus der Hand reißen kann.

  • Was kann man mit einem geklauten iPhone anfangen wenn das Ding nen Code hat und wo ist aktiv ist? Wie verkaufen die die weiter?

    • Warten auf Jailbreak, dann unlock. Dann alle Daten runterziehen Dann weiterverkaufen. Verkäufer hat Kohle, Käufer updated. Käufer ärgert sich weil jealbreak nach Update weg und Gerät gelocked. Verkäufer untergetaucht.

      • Jailbreak? das geht nur noch bei steinalten Iphones mit alter Software.

        Die versuchen die Geräte zu entsperren und hoffen darauf, das die alten Besitzer aus woist rausschmeissen.

        der Rest wird zerlegt und geht als Ersatzteile zurück in den Markt.

        Gut das Apple immer mehr an die Geräte lockt.

    • Die werden in China auseinander genommen und dienen als Ersatzteilspender.

    • Mir wurde vor ein paar Jahren ein iPad gestohlen (alles inkl. Sperre, WoIst, etc). Nach ein paar Monaten hat mich die Polizei kontaktiert, dass sie das Gerät bei einer Durchsuchung gefunden haben (anhand Seriennummer erkannt). Als ich es abholte und einschaltete verhielt es sich wie ein nagelneues iPad. Es muss also Wege geben, solch ein Gerät zurückzusetzen.

      • Michelangelo und Huhn Hubert

        Zurücksetzen im Sinne von alle Daten löschen geht einfach, zB via DFU Mode.

        Zurücksetzen im Sinne von mit einer neuen Apple-ID konfigurierbar machen geht NUR, wenn du das iPad aus deinem Account gelöscht hattet oder „Mein iPad suchen“ deaktiviert hattest.

  • Dem Artikel zufolge muss ich davon ausgehen, dass ein gestohlenes iPhone welches mit einem Code geschützt ist, zurückgesetzt werden kann?? Geht das wirklich?

  • Ich dachte der Diebstahlschutz wäre schon recht hoch?
    Gekoppelt an der Apple ID ist eine Verwendung doch nicht mehr möglich oder?
    Einzig was bleibt ist das ausschlachten und der Handel mit Ersatzteilen.

    Da die ja auch zum Teil an Hardware gekoppelt ist muss das auch schwierig sein zu verkaufen.

    Und jetzt wird nach mehr Maßnahmen gefordert.
    Passt dann alles wieder nicht mit dem Recht auf Reparatur in Eigenregie. Da hier, ohnehin schon, Spezial Geräte benötigt werden.

    Echt schwierig alles

    Unterm Strich muss es sich ja gelohnt haben sonst gäbe es diesen Diebstahl und Handel nicht.

  • Mich wundert tatsächlich der Weg der Geräte, was passiert mit diesen denn in China ? Und warum China ?

  • Einerseits nach mehr Hilfe schreien aber gleichzeitig Apple angehen weil sie ihre Komponenten koppeln und es Hinweise gibt dass Teil xy nicht original ist.

  • Auf die Einzelteile sind bei Apple schon codiert das geht auch alles nicht so einfach, ich glaube das in der Masse einfach die Innereien in den Wertstoffhandel zurück flossen… sind ja wertvolle Werkstoffe im Gerät

  • Wie leichtsinnig auch einige mit den Geräten umgehen aber sicher ist man eben nie..

    • Würdest du behaupten, die Überfallenen im Video waren leichtsinnig? Das sehe ich gar nicht so.

      Leichtsinnig wäre, das Gerät neben sich auf die Parkbank oder auf den Außen-Tisch im Restaurant zu legen.

  • Wahnsinn! Das bedeutet ja, dass jedes Jahr allein in London 100.000 iPhones gestohlen/geraubt werden, jeden Tag 274 iPhones!

  • An alle Spekulanten, die sich fragen, was mit den iPhones passiert: Ich hatte den Bericht schon letzte Tage auf BBC gelesen. Da wurde auch gesagt, dass diese iPhones in China bis zu 4000 $ wert sind. Das machte für mich gar keinen Sinn mehr, und ich habe mit Deep Seek recherchiert. Der Clou ist, dass die iPhones die Aktivierungssperre aktiviert haben. Damit sind sie als Phone unbrauchbar. Aber irgendwie kann man es als WiFi-only Gerät benutzen. Somit hätte man einen Device der von den Behörden nicht getrackt werden kann, aber VPN Zugang ins Ausland ermöglicht. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen, aber das erklärt den hohen Wiederverkaufswert in China.

  • Michelangelo und Huhn Hubert

    Oftmals werden die Opfer danach fast täglich per Email oder SMS (Nummer bekommt man bei einer physischen SIM ja leicht raus) aufgefordert, ihr Gerät bitte aus „wo ist“ zu entfernen, damit „Apple“ ihre privaten Daten darauf löschen kann. Ansonsten würden diese in falsche Hände geraten. Gibt unzählige Videos auf YouTube dazu. Ich schätze dass nicht wenige darauf reinfallen und die Sperre irgendwann aufheben, da sie Angst haben, dass mit ihren Daten etwas gemacht wird und sie dafür verantwortlich gemacht werden können. Und dann ist das Gerät entsperrt und die Diebe können es teuer wieder verkaufen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42322 Artikel in den vergangenen 6612 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven