Apples Finanz-Chef:
Dämpfer für Apple-Pay-Hoffnungen: Nächste Stationen Dänemark, Finnland und Schweden
Apples Offizielle haben den Erwartungen auf einen baldigen Start von Apple Pay in Deutschland einen Dämpfer verpasst. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Wirtschaftszahlen für die vergangenen drei Monaten sprachen Tim Cook und Apples Finanzchef Luca Maestri auch über Apple Pay. Dabei wurde auch ein Ausblick auf die Einführung des Bezahlsystems in weiteren Ländern gegeben, Deutschland war in dieser Aufzählung nicht enthalten.
Konkret kündigte Maestri den Start von Apple Pay noch in diesem Jahr für die Vereinigten Arabischen Emirate, Dänemark, Finnland und Schweden an. Der Apple-Manager freute sich über ein konstantes Wachstum des Angebots und verkündete stolz, dass Apple Pay mit 90 Prozent aller Transaktionen weltweit das führende NFC-Bezahlsystem auf Mobiltelefonen sei. Besondere Akzeptanz erfahre Apple Pay vor allem außerhalb der USA, drei von vier Apple-Pay-Transaktionen werden mittlerweile außerhalb der amerikanischen Grenzen durchgeführt. Zusätzliche Popularität soll das System im Herbst mit der in iOS 11 integrierten Option Apple Pay Cash erhalten, Benutzer können dann mithilfe der iOS-Nachrichten-App untereinander Geld verschicken.
Die Ankündigung mit Blick auf den Apple-Pay-Start in Dänemark, Finnland und Schweden würden wir nicht zwangsläufig mit einer kompletten Absage eines Deutschlandstarts noch in diesem Jahr gleichsetzen. Eine Überraschung darf man dennoch für möglich halten, die Hoffnungen schwinden allerdings. Als Grund für die lange Wartezeit werden immer die schwierigen Verhandlungen mit den hiesigen Banken sowie grundsätzliche Probleme bei der Zulassung genannt.