iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 027 Artikel

Aktualisierte Corona-Apps

CovPass bemängelt laxe Kontrollen – Corona-Warn erleichtert Check-ins

99 Kommentare 99

Mit ihrer neuen App-Version reagieren die Entwickler der CovPass-App auf die Tatsache, dass die in der Anwendung hinterlegten Impfzertifikate oft, womöglich sogar in den meisten Fällen nur oberflächlich kontrolliert werden.

Ein neuer Info-Bildschirm fordert die Benutzer der App dazu auf, darauf zu bestehen, dass hinterlegte Zertifikate mit der separaten CovPassCheck-App gescannt und auf diese Weise überprüft werden. Nur so ließe sich die Gültigkeit des Zertifikats datensicher prüfen.

Die meisten von euch werden bereits das Gegenteil solch gewissenhafter Kontrollen erlebt haben. Oft ist es so, dass statt einem Scan mithilfe der Kontroll-App lediglich ein oberflächlicher Blick auf das auf dem Handy präsentierte Impfzertifikat geworfen wird. Die mit zusätzlichem Aufwand verbundenen Kontrollen mithilfe der CovPassCheck-App sind vergleichsweise rar.

Weitere kleinere Änderungen sorgen unter anderem dafür, dass auf dem Startbildschirm der App nun auch angezeigt wird, seit wann der Impfschutz vollständig ist.

Corona Apps

Corona-Warn-App macht QR-Scans einfacher

Auch die in Kooperation von Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP entwickelte Corona-Warn-App ist mit einem aktuellen Update zur Stelle. Hier wurden mit Version 2.12 der zentrale Zugriff auf den QR-Scanner ermöglicht sowie der Statistikbereich um die Anzeige der 7-Tage-Inzidenz der Hospitalisierung und die Zahl der COVID-19-Erkrankten auf Intensivstationen erweitert.

Die besser erreichbare Scan-Funktion kommt passend zu der Nachricht, dass mit Baden-Württemberg nun ein weiteres Bundesland die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass regelkonforme Check-ins in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen auch mit der Corona-Warn-App möglich sind.

Wenn vom Wirt oder Veranstalter ein entsprechender Code angeboten wird, können Nutzer der Corona-Warn-App nun also neben Sachsen auch in Baden-Württemberg in Gaststätten oder bei Konzerten einchecken, ohne dabei persönliche Daten abgeben zu müssen, wie dies beim Papier-Check-in oder der Luca-App der Fall ist. Bleibt zu hoffen, dass sich hier weitere Bundesländer anschließen, um die Investitionen in die mit nicht zu knappen öffentlichen Mitteln finanzierte App nachhaltiger zu machen.

21. Okt 2021 um 17:56 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    99 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    99 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35027 Artikel in den vergangenen 5680 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven