iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 208 Artikel

Von 2G+ bis 3G

Corona-Warn-App zeigt aktuellen Status-Nachweis an

Artikel auf Mastodon teilen.
112 Kommentare 112

Die Corona-Warn-App integriert mit der neu veröffentlichten Version 2.16 eine eindeutige und sofort erfassbare Anzeige für den aktuellen Impfstatus. Gemeinsam mit einem hinterlegte aktuellen Impf- oder Testzertifikat wird der jeweilige Impfstatus jetzt direkt oben rechts über den QR-Code für den Statusnachweis angezeigt.

Corona Warn App Status Nachweis Screenshot

Das kleine blaue Kästchen kann die folgenden vier verschiedenen Nachweiskürzel enthalten:

  • 3G steht für vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet. Nach der 3G-Regel muss damit verbunden entweder ein Impf- oder Genesenenzertifikat, ein maximal 48 Stunden altes Schnelltestzertifikat oder ein maximal 72 Stunden altes PCR-Testzertifikat vorgezeigt werden.
  • 3G+ bedeutet, dass entweder ein gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat oder maximal 72 Stunden alter, negativer PCR-Test vorgezeigt werden muss. Mit diesem Status erfüllt man automatisch auch die Regeln von 3G-Veranstaltungen.
  • 2G steht für vollständig geimpft oder genesen. Mit diesem Status hat man Zugtritt zu Orten, die ausschließlich mindestens ein Impf- oder Genesenenzertifikat erfordern und erfüllt auch automatisch die 3G+- und 3G-Regel.
  • 2G+ bedeutet, dass neben einem Impf- oder Genesenenzertifikat zusätzlich ein maximal 72 Stunden alte, negativer PCR-Test oder ein maximal 48 Stunden altes Schnelltestzertifikat erforderlich ist. Dieser Status erfüllt auch die Anforderungen der 2G-, 3G+- und 3G-Regeln.

Ergänzend zu der Schnellanzeige des aktuellen Impfstatus informiert unter dem Zertifikat auch ein Infokasten etwas ausführlicher über den aktuellen Status.

Meldungen zum Risikostatus auch in der App

Darüber hinaus haben die Entwickler der App noch die Warnhinweise zu Änderungen des Risikostatus überarbeitet. Die Meldungen werden jetzt auch deutlich angezeigt, wenn die App gerade geöffnet ist. Damit soll vermieden werden, dass man die Warnung übersieht, während man gerade in anderen Bereichen der App aktiv ist.

An dieser Stelle wollen wir auch nochmal auf unseren Artikel von heute Vormittag erinnern. So wird in einzelnen Bundesländern derzeit empfohlen, die Risikoermittlung während des Besuchs eines Testzentrums vorübergehend zu deaktivieren.

17. Jan 2022 um 14:19 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    112 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    112 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36208 Artikel in den vergangenen 5877 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven