iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 349 Artikel

Offline-Karten mit Community-Rückhalt

CoMaps startet als neue Navigations-App fürs iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Mit CoMaps steht iPhone-Nutzern ab sofort eine neue Navigations-App zur Verfügung, die auf Datenschutz, Transparenz und ehrenamtliches Engagement setzt. Die Anwendung basiert auf den frei verfügbaren Kartendaten des OpenStreetMap-Projekts und wurde gezielt für den Offline-Einsatz entwickelt. Damit lassen sich etwa Wanderungen in Regionen ohne Mobilfunkempfang ebenso planen wie Fahrten im Ausland ohne Roamingkosten.

Comaps Navi 2

Im Unterschied zu vielen kommerziellen Angeboten verzichtet CoMaps auf personalisierte Auswertungen. Die App speichert keine persönlichen Daten, verzichtet auf Werbung und läuft vollständig lokal auf dem iPhone.

Funktionen wie Routenführung mit Sprachausgabe, Favoritenverwaltung und eine einfache Bearbeitung von Kartendaten sind integriert. Auch Wikipedia-Artikel lassen sich offline abrufen. Die App kann GPS-Tracks aufzeichnen, bietet Exportfunktionen und unterstützt iCloud-Synchronisation für Lesezeichen und Strecken.

Hintergrund: Abspaltung von Organic Maps

Entstanden ist CoMaps als direkte Folge interner Auseinandersetzungen beim Projekt Organic Maps. Dieses ging 2021 aus dem Open-Source-Nachfolger der App Maps.me hervor – ifun.de berichtete.

Comaps Navi 1

Nachdem die Weiterentwicklung dort ins Stocken geraten war und strukturelle Probleme innerhalb der Trägerschaft ungelöst blieben, entschlossen sich mehrere Entwickler und Unterstützer im Frühjahr 2025 zur Gründung eines eigenständigen, gemeinnützigen Projekts. Die neue Plattform setzt auf transparente Entscheidungsprozesse und offene Beteiligung.

Die Entwickler organisieren sich über die Plattform Codeberg. Dort können Interessierte nicht nur Vorschläge einreichen und mitdiskutieren, sondern auch an der Weiterentwicklung mitwirken.

Mit CoMaps steht damit eine vollständig quelloffene Navigationslösung bereit, die sich bewusst von kommerziellen Geschäftsmodellen abgrenzt. Die App ist kostenfrei über den App Store erhältlich. Auch Organic Maps lässt sich hier nach wie vor kostenfrei laden.

Laden im App Store
‎CoMaps
‎CoMaps
Developer: Anton Wenemoser
Price: Free
Laden
Laden im App Store
‎Organic Maps: Navi & Karten
‎Organic Maps: Navi & Karten
Developer: Organic Maps
Price: Free
Laden

01. Juli 2025 um 17:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Klappt das denn dann mit Stauinfos und so wenn das Ding offline arbeitet?

  • hmm na ja … tolles Engagement , aber ich bin mit Waze total zufrieden, da ich dort jede Menge Zusatzinfos (Sperrungen, Gefahren aller Art, Staus etc etc etc) just in time bekomme, die für mich extrem wichtig sind. Und ja klar ich liefere damit meine Fahrdaten, aber genau von diesen Fahrdaten (plus bei Waze den Community-Meldungen) leben eben solche life-Systeme wie Waze und sind damit immer hochaktuell …
    Staumeldungen aus dem Radio + pur-offline-Navis sind so 2010er und nicht annähernd vergleichbar …

  • Die Apps sind doch 1:1 gleich. Oder sehe ich – bis auf das Logo – noch irgendwas?

  • Am Foto hab ich schon gleich den Gedanken zu OrganicMaps gehabt. Bingo, ist ein Fork. Ich nutze OrganicMaps sehr gerne, weil es offline funktioniert, weil es auf Openstreetmap basiert und weil es sich als Navi über CarPlay sehr gut nutzen läßt. Jetzt kommt ein Fork, schade. D. h. das Projekt entwickelt sich zweigleisig. Man muß beides verfolgen, um das bessere Produkt zu finden.
    Was mir bei OrganicMaps etwas zu denken gab, die Blitzer sind im Kartenmaterial integriert. Das ist in Deutschland nicht erlaubt und man darf das nicht nutzen. Habe schon mehrmals das Thema angesprochen, geändert hatte sich leider nichts. Schade. Vielleicht macht es CoMaps besser?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41349 Artikel in den vergangenen 6513 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven