Perfekt für MacBook-Besitzer mit iPhone
Mophie Charge Stream Powerstation: Qi-Akku lässt sich über USB-C laden
Mit den Charge Stream Powerstations hat Mophie zwei neue Zusatzakkus im Angebot, die sich über USB-C aufladen lassen und aktuelle iPhone-Modelle auch kabellos laden können.
Letzte Woche hatten wir über Akkus mit integriertem Lightning-Anschluss geschrieben, der Vorteil hier war die Möglichkeit, iPhone und Akku mit dem selben Kabel aufzuladen. Die beiden neuen Mophie-Akkus dürften nun vor allem für Besitzer eines MacBook Pro interessant sein, lassen sie sich doch mit dem gleichen Kabel wie das Notebook und damit auch schneller als mittels Micro-USB befüllen. Zudem ist kein zusätzliches Kabel nötig, um ein iPhone oder sonstiges Smartphone damit aufzuladen, das kabelloses Laden nach dem Qi-Standard unterstützt.
Mophie bietet die Charge Stream Akkus mit 6.040 oder 10.000 mAh Kapazität für 79,95 bzw. 99,95 Euro an. Das ist leider etwas heftig, trotz Drahtlos-Option und hochwertiger Verarbeitung. Letztere äußert sich auch durch eine angenehm anzufassende matte Beschichtung, die den Akku nicht wie einen billigen Plastikklotz aussehen lässt, allerdings auch ein wenig wie ein Staubmagnet wirkt.
Als Eingang sind die Akkus wie gesagt mit einer USB-C-Buchse ausgestattet, die Stromabgabe kann drahtlos durch drauflegen eines kompatiblen Geräts oder klassisch durch Anschluss eines USB-A-Kabels erfolgen. Seitlich ist ein Ein-Aus-Schalter angebracht, daneben informieren vier LED-Leuchten über den Ladezustand. Eine weitere Mini-LED zeigt auf der den Anschlüssen gegenüberliegenden Seite an, ob ein aufliegendes Gerät geladen wird.
Ihr könnt mit den Akkus auch zwei Geräte gleichzeitig aufladen (eins drahtlos, eins per Kabel), zudem verfügen die Akkus über eine „Priority-Funktion“. Wenn ein Gerät aufgelegt und der Akku mit einem Netzteil verbunden ist, wird erst das aufgelegte Gerät geladen, dann der Akku selbst.
Im Moment sind die beiden Akkus ausschließlich über den Hersteller zu beziehen. Achtet wenn ihr im Web danach sucht unbedingt auf die detaillierte Produktbeschreibung. Nur die im Rahmen der neuen „Charge Stream“-Produktreihe des Herstellers erschienenen Akkus verfügen auch über einen USB-C-Anschluss. Mophie macht es seinen Kunden nämlich nicht einfach, und bietet auch noch Akkus unter der Bezeichnung „Mophie Powerstation Wireless“ an, die zwar drahtlos laden, aber über Micro-USB geladen werden.