Neues Design, HD-Karten, YouTube
CarPlay-Konkurrenz: Feature-Offensive für Android Auto
Während Apple in Sachen CarPlay-Vollintegration voraussichtlich erst zum Jahresende konkreter wird, drückt Google weiter aufs Gaspedal. Die Android-Macher haben eine umfassende Überarbeitung von Android Auto angekündigt. Teilweise erinnert die Umgestaltung etwas an die aktuelle Optik von Apple CarPlay, aber Google geht insbesondere bei den Kooperationen mit einzelnen Autoherstellern einen Schritt weiter.
Bereits im Dezember hat Google ja angekündigt, dass die community-basierte Navigations-App Waze fortan direkt in verschiedenen Fahrzeuge des Herstellers Renault integriert sein wird.
Google HD-Maps im Polestar 3 und Volvo EX90
Künftig können Autohersteller, die Googles Automotive Services für eine erweiterte Integration nutzen, nun auch auf hochauflösendes Kartenmaterial von Google Maps zugreifen. Google zufolge sollen die darüber verfügbaren präzisen Straßendetails wie Fahrbahnmarkierungen, Schilder und Straßensperren unter anderem auch die Technologien der Automobilhersteller für das assistierte und autonome Fahren unterstützen um etwa ein sichereres, freihändiges Fahren auf bestimmten Straßen zu ermöglichen.
Der Polestar 3 soll als erstes Fahrzeug überhaupt von Googles HD-Karten Gebrauch machen, um seine Fahrerassistenzfunktionen sowie zukünftige Funktionen für das autonome Fahren zu unterstützen. Darüber hinaus soll auch der Volvo EX90 zeitnah mit den neuen Google-Karten ausgestattet werden.
Google Assistant im Polestar 2
Für den Polestar 2 wurde unterdessen die Unterstützung von Google Assistant angekündigt. Zunächst in den USA wird es dann möglich sein, von einem mit dem Google Assistant kompatiblen Gerät aus den Fahrzeugstatus zu überprüfen und bestimmte Funktionen wie das Starten der Klimaanlage, das Überprüfen des Batteriestatus und das Entriegeln der Türen zu steuern. Einen schnellen Blick auf die Google-Integration im Polestar haben wir ja im vergangenen Herbst geworfen.
Google wird es Besitzern von kompatiblen Elektrofahrzeugen darüber hinaus künftig ermöglichen, während der Wartezeiten YouTube-Videos auf dem Fahrzeug-Display anzusehen. Ein entsprechendes App-Angebot über Google Play soll in Kürze folgen.
Tesla senkt Preise in Deutschland
Passend zu diesem Thema hängen wir hier auch gleich noch den Hinweis an, dass Tesla die Preise für seine Fahrzeuge auch in Deutschland zum Teil nennenswert gesenkt hat. Einem Reuters-Bericht zufolge kostet beispielsweise das Model 3 hierzulande jetzt bis zu 17 Prozent weniger.