Fokus auf Fernverbindungen
Bus, Bahn und Flugzeug: Reise-App Qixxit startet neu
Die Reise-Applikation Qixxit, eine Entwicklung aus der Start-Up-Abteilung der Deutsche Bahn, hat sich neu erfunden. Während sich die Applikation mit der eigenwilligen Oberfläche bislang als Nahverkehrs-Begleiter angeboten und sich dabei vor allem auf die übersichtliche Darstellung der vor Ort verfügbaren ÖPNV-Angebote konzentriert hat, verabschiedet sich die neue Version nun komplett von S- und U-Bahn-Verbindungen.
Ausgestattet mit einer neuen Homepage, einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche und einem Backend, das fast nichts mehr mit der bisherigen iOS-Applikation am Hut hat, will sich Qixxit jetzt als Fernreise-Kompagnon etablieren, mit dessen Hilfe ihr Fernbus, Zug- und Flug-Verbindungen miteinander vergleichen, eine zusammenhängenden Route erstellen und einen individuellen Reiseplan ausarbeiten könnt.
Die Qixxit-Verantwortlichen der QT Mobilitätsservice GmbH – eine Firma, die ihrerseits zum Start-up Portfolio der Deutsche Bahn Digital Ventures gehört – schreiben:
Erstmals werden die drei Hauptverkehrsmittel für überregionale Reisen – Fernbus, Zug und Flug – in einer einzigen Suchanfrage miteinander verglichen und zu einer zusammenhängenden Reisekette kombiniert. Dabei werden Umsteige- und Check-In-Zeiten berücksichtigt.
Qixxit bindet bei der Routenplanung sowohl Verbindungen der Deutschen Bahn als auch die Angebote anderer Zuganbieter ein, listet die innerdeutschen und europäischen FlixBus-Verbindungen und greift zur Anzeige der verfügbaren Flugverbindungen auf den Datenbestand der Vergleichsseite Skyscanner zu.
Tickets für die Deutsche Bahn können direkt über Qixxit gebucht werden. Andere Buchungen erfolgen beim ausführenden Verkehrsunternehmen beziehungsweise beim Reiseanbieter. Interessanterweise wird die neue App nicht als Update für Bestandskunden angeboten, sondern ist als separater Download erschienen, der gesondert aus dem App Store geladen werden muss.