Schadsoftware und Phishing
Bundesregierung warnt: SMS-Spam reißt nicht ab
Weiterhin sehen sich viele iOS- und Android-Nutzer massivem Spam in Form von SMS-Nachrichten ausgesetzt. Aus diesem Grund warnt nun auch die Bundesregierung davor, leichtfertig auf die enthaltenen Links zu klicken. Wir haben vergangene Woche schon über die enorme Spam-Welle berichtet.
Wenngleich Android-Nutzer hier deutlich gefährdeter sind, als dies bei iPhone-Besitzern der Fall ist, wird generell vor den meist als Paketbenachrichtigungen getarnten SMS-Nachrichten gewarnt. Android-Nutzer sollen auf diese Weise zur Installation der Schadsoftware „FluBot“ animiert werden, Benutzer von iOS-Geräten werden in der Regel auf Werbe- und Phishing-Seiten geleitet.
Oft geben die Nachrichten bekannte Dienstleister wie DHL oder FedEx als Absender an und sind teils sogar mit einer persönlichen Anrede verbunden. Falls man einen entsprechenden Link angeklickt hat, sollte man unter keinen Umständen die von den verbundenen Webseiten angeforderten Daten eingeben. Um eventuelle Schwachstellen möglichst auszuschließen, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zudem, sein Mobilgerät stets mit der neusten verfügbaren Software zu betreiben.
Ein direkter Zusammenhang der Spam-Welle mit der vergangene Woche bekannt gewordenen massiven Facebook-Datenlücke konnte bislang nicht bestätigt werden, wenngleich zahlreiche Betroffene davon ausgehen, dass ihre Telefonnummer über die Facebook-Datenbank in dem Spam-Pool gelandet ist.
iMessage: SMS-Absender blockieren
Die Telefonnummern der Absender der Nachrichten wechseln permanent durch. Dennoch gibt es berichte von Nutzern, die der Meinung sind, dass sie das Aufkommen durch Blockieren der Absendernummern eingrenzen konnten. Dies lässt sich über die Nachrichten-App auf dem iPhone wie folgt erledigen:
Tippt wenn die Nachricht in iMessage angezeigt wird oben auf die Absendernummer unter dem Symbolbild. Auf der folgenden Detailseite wählt ihr nun die Option „Info“ aus. Wieder eine Seite weiter steht euch dann die Möglichkeit zur Verfügung, die Absendernummer für künftige Anrufe und Nachrichten zu blockieren.